Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In dem Theaterstück "Winterkind" arbeitet Lykke Langer ihre Kindheit in der DDR auf. Regie führte Eleanora Allerdings. Die Künstlerinnen erklären im Interview mit Karoline Knappe ihre dokumentarischen Inszenierung.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 06.11.2024 14:53Uhr 15:33 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Im Stück "Winterkind" verarbeitet Lykke Langer ihr persönliches Trauma: Ihre Kindheit in der DDR verbrachte die Künstlerin zwischen Wochenkrippe und Leistungssport, Heim und Stasi-Familie.
Sachsen
Wie in einem Krimi haben sich die Gäste bei einem Junggesellenabschied in Radebeul verhalten. Unbeteiligte Zeugen nahmen deren Maskerade für bare Münze. Sie alarmierten die Polizei wegen einer vermeintlichen Entführung.
In Dresden stehen neuerdings an einer Straße in der Innenstadt zwei sogenannte Fahrradbarometer. Sie zeigen die Anzahl der Radfahrer an, die die Straße passieren. Nun ist eine Diskussion über die Kosten entbrannt.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Washingtonstraße in Dresden sind sechs Menschen verletzt worden – einer von ihnen schwer.
Ausgerechnet in der Sommersaison fehlen in Dresden Fährleute. Deshalb wird das Angebot der Überfahrten ab Mai reduziert. Wenn wieder mehr Schiffsführer ausgebildet sind, soll wieder häufiger übergesetzt werden.
In direkter Nähe von Moorgebieten zwischen Radeburg und Ottendorf-Okrilla wird im großen Stil Kies abgebaut. Und das soll nach dem Willen eines Unternehmen weitergehen. Der NABU hat einen Teilerfolg dagegen erzielt.
Nach dem Teileinsturz der Carolabrücke sind mehr Autos auf die Marienbrücke ausgewichen. Das hat die Straßenbahnen ausgebremst. Nun sollen Autos mit einer Spur Richtung Zentrum auskommen.
Im Mordprozess um einen getöteten Kardiologen ist am Montag das Urteil gefallen. Alle drei Angeklagten wurden schudlig gesprochen.
Ab 1. Mai gelten neue Regeln dafür, was nicht in die Biomülltonne darf. Grundsätzlich geht es darum, den Anteil von Fremdmaterial wie Kunststoffe zu verringern. Wird das ignoriert, kann das auch für Mieter teurer werden.
Elternzeit kann nun auch per Mail beantragt werden. Skype wird eingestellt. Es gibt neue Regeln dafür, was nicht in die Biomülltonne darf. Mehr dazu und weitere Änderungen für Verbraucher im Mai gibt es hier.
Chemnitz erhofft sich von der Kulturhauptstadt viele Touristen. Doch wie kommen sie zurecht? Reicht die Beschilderung? Gibt es Flyer in verschiedenen Sprachen? Wie sichtbar ist die Kulturhauptstadt überhaupt?
Die Stimmung ist aufgeladen: Weil die Arbeitgeber der Energiewirtschaft bisher kaum auf Forderungen der Gewerkschaft nach einem Lohnplus eingehen, ist am Montag ein Warnstreik geplant.
Bei einem Brand in Kreischa ist am Sonntag erheblicher Sachschaden entstanden. Laut Polizei brannte eine Lagerhalle nieder. Verletzte gab es nicht.