Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 13. Februar wird in Dresden an die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg erinnert. Viele Gedenkveranstaltungen gehen 2024 neue Wege und wollen ein deutlicheres Zeichen für die Demokratie und gegen Rechts setzen.
MDR KULTUR - Das Radio Di 13.02.2024 06:15Uhr 04:10 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Weil die Stadt Dresden wegen der angespannten Haushaltslage buchstäblich auf dem Trockenen sitzt, will die Stadt auch die meisten Springbrunnen in diesem Jahr trocken lassen. Doch einige Brunnen werden trotzdem sprudeln.
Nach mehreren Verhandlungsrunden sollen die Beschäftigten des Chipherstellers Globalfoundries künftig mehr Geld bekommen. Gewerkschaftsmitglieder erhalten auch einen zusätzlichen Urlaubstag.
Gleich zweimal musste die Feuerwehr in Dresden am Donnerstag ausrücken: Im Stadtteil Mickten hat eine Küche gebrannt, in Striesen war ein Bitumenkocher in Brand geraten. In beiden Fällen kamen keine Personen zu Schaden.
Ein gemeinsames Video von Heino, Micaela Schäfer und Streichbruder geht derzeit bei TikTok und Instagram viral. Hinter dem Erfolg des Schlager-Urgesteins steckt ein junger Dresdner. Er hat dafür nun einen Preis erhalten.
Kultur
Rainald Grebe inszeniert "Palucca!" in Dresden. Insgesamt 20 Premieren bringt das Staatsschauspiel 2025/26 auf die Bühne. Was trotz Sparzwang noch geht und was nicht – ein Ausblick auf die kommende Spielzeit.
Meldungen über angeblich verschwundene Munition bei der sächsischen Polizei sorgten für Unruhe. Jetzt hat sich der Fall geklärt. Verschwunden ist nichts, nur die Dokumentation war fehlerhaft.
Sachsen
Zu einem Polizeieinsatz ist es Freitagabend an der Centrumgalerie in Dresden gekommen. Dort soll ein Zeuge zwei Jugendliche mit einer Waffe gesehen haben. Der Einsatz ist inzwischen beendet
Seit 20 Jahren gibt es das "Tagfalter-Monitoring". Ausgebildete Freiwillige zählen und kartieren dabei die Schmetterlinge ihrer Region. Im Lene-Voigt-Park in Leipzig zeigt sich, wie ernst die Lage für die Falter ist.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 11.04.2025 19:00Uhr 02:18 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Am Lichtenhainer Wasserfall in der Sächsischen Schweiz läuft wieder die Wasserfallanlage. Diese war im Juli 2021 durch ein Unwetter zerstört worden. Nun funktioniert die historische Anlage wieder.
Weil die Preise im Keller sind, verkleinern viele Hopfenbauern ihre Felder. Grund für den Preisverfall: Es wird weniger Bier getrunken.
Der Landesfrauenrat Sachsen hat deutliche Kritik am Koalitionsvertrag von Union und SPD geübt. Wichtige gleichstellungspolitische Forderungen blieben zu vage oder fehlten ganz.
Nach einem tödlichen Messerangriff Ende November in Chemnitz ist der mutmaßliche Täter wegen Mordes angeklagt worden. Wann genau der Prozess am Landgericht Chemnitz beginnen wird, ist noch unklar.