
Senioren Bald 80 und kein bisschen leiser: Die "Schlagzeug-Oma" aus Zwickau
Hauptinhalt
29. Mai 2024, 05:00 Uhr
Einsamkeit ist für viele Rentner in Sachsen ein Problem. Auch Heidemarie Binotsch lebt seit Jahren allein. Das ist für die 79 Jahre alte Seniorin kein Grund für einen Rückzug. Sie will ständig Neues lernen und hat Jahren das Schlagzeugspielen für sich entdeckt.
Ein Trommelwirbel ist für Heidemarie Binotsch kein Problem mehr. Weil es schon immer ihr Wunsch gewesen sei, Schlagzeug zu spielen, hat sich die Rentnerin ein neues Hobby erschlossen. Seit 2022 nimmt die Zwickauerin ein Mal pro Woche Unterricht bei Alexander Tscholakov. Der Lehrer muss sie kaum anspornen, sagt der Musiker MDR SACHSEN.
Begeisterung ist ihr großes Talent
Im September werden es zwei Jahre, dass Tscholakov die gebürtige Dresdnerin am Robert-Schumann-Konservatorium in Zwickau unterrichtet. Seine Schüler sind üblicherweise Kinder, Jugendliche und Musiker. Heidemarie Binotsch ragt aus einem Grund heraus: Das Talent, das sie mitbringe, sei die Begeisterung für das Instrument, so Tscholakov. "Noch bevor sie einen Schlag spielen konnte, haben ihre Augen geleuchtet, sobald sie ein Schlagzeug gesehen oder gehört hat. Das hat sich bis jetzt erhalten."
Das Talent, das sie mitbringt, ist auf jeden Fall die Begeisterung für das Instrument.
Üben und auch zu Hause Dranbleiben
Doch so leicht wie es aussieht, sei es nicht, meinte Heidemarie Binotsch, die im Juli 80 Jahre alt wird. "Mal so darauf herumtrommeln, wie manche vielleicht denken - das ist es nicht." Man müsse sich wirklich dahinter klemmen. "Das ist schwer. Die Schlagzeuger, die man so sieht, die haben 20, 30 Jahre Berufserfahrung." Deshalb übt die Seniorin auch zu Hause weiter an ihrem elektronischen Schlagzeug.
Mal so darauf herumtrommeln, wie manche vielleicht denken - das ist es nicht. Man muss sich wirklich dahinter klemmen.
Hobby als Jungbrunnen
Für die frühere Büro-Sachbearbeiterin ist das Schlagzeug auch ein Mittel gegen Einsamkeit. Heidemarie Binotsch findet es wichtig, hinaus zu gehen, sich etwas zu suchen, das Spaß macht und man Neues lernt, "wenn man nicht zu Hause alleine versauern" wolle. "Ich möchte das noch lange machen. Es macht Spaß", betont die Seniorin, zu deren Hobbys auch Yoga, Gymnastik und Tanzen gehören. Künftig wolle sie Englisch lernen und immer besser werden an ihrem geliebten Schlagzeug.
MDR (wim)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 28. Mai 2024 | 19:00 Uhr