Kryptowährung Datingplattform: Frau verliert 80.000 Euro an Betrüger

11. April 2025, 10:45 Uhr

Eine 33 Jahre alte Frau aus Altenburg ist durch einen Kontakt auf einer Datingplattform um mindestens 80.000 Euro betrogen worden. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein unbekannter Täter die Frau von September 2024 bis April 2025 zur Investition in Kryptowährungen überredet. Sie hatte den Mann als Online-Flirt auf einer Datingplattform kennengelernt.

Symbolfoto: eine Frau an einem Laptop
Immer wieder entpuppt sich der vermeintliche Online-Flirt als dreister Betrüger. (Symbolfoto). Bildrechte: IMAGO / Pond5 Images

Gesamtes Erspartes an Betrüger überwiesen

Die 33-Jährige überwies ihr gesamtes Erspartes und aufgenommene Kredite in Höhe eines hohen fünfstelligen Geldbetrages an den Täter. Zugriff auf die versprochenen Bitcoins hatte sie zu keinem Zeitpunkt. 

Goldene Bitcoin-Münzen liegen auf einer US-Dollar-Banknote.
Bitcoins sind für viele Menschen eine gefragte Investition. Aber nur bei seriösen Handelsplattformen. Bildrechte: picture alliance/dpa | Fernando Gutierrez-Juarez

Die Polizei warnt davor, Geld an Unbekannte zu überweisen oder persönliche Daten preiszugeben. Bei unerwarteten Anrufen, Nachrichten mit Geldforderungen oder dem Versprechen auf hohe Gewinne bei Kapitalanlagen sei Vorsicht gefragt. Der Fachbegriff für Betrüger, die ihren Opfern Liebesgefühle vorgaukeln, um ihnen Geld aus der Tasche zu ziehen, ist "Love Scamming" - "Liebesbetrug".

Das rät die Verbraucherzentrale: - Suchen Sie Partner nur auf Datingplattformen mit verifizierten Nutzern.
- Seien Sie skeptisch, wenn Ihnen eine fremde Person plötzliche die große Liebe verspricht, obwohl Sie sich noch nie gesehen haben.
- Überprüfen Sie Ihre Flirtpartner über Suchmaschinen.
- Die rückläufige Google-Bildersuche findet schnell heraus, ob die Profilbilder echt oder gestohlen sind.
- Gehen Sie nicht auf Geldforderungen ein. Überweisen Sie niemals Geld an ein fremdes Konto.

Mehr zu Betrug mit Kryptowährung und beim Online-Dating

exactly: Bitcoin-Betrug - Kriminelle Abzocke mit Kryptowährung 30 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

MDR (dvs), dpa

Mehr aus der Region Gera - Altenburg - Zwickau

Mehr aus Thüringen

Ein Monteur auf einer Leiter an der Kirchturnspitze von Gleicherwiesen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 12.04.2025 | 20:05 Uhr

Spezialisten aus haben am Samstag den vergoldeten Turmknopf und die Wetterfahne der Kirche in Gleicherwiesen im Landkreis Hildburghausen auf der Spitze der Kirche aufgesetzt. Ein Sturm hatte die Spitze zerstört.

MDR FERNSEHEN Sa 12.04.2025 19:00Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/hildburghausen/video-kirche-gleicherwiesen-neue-spitze-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Zwei Hände halten ein kleines Plakat mit der Aufschrift "Musk stoppen" 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 12.04.2025 | 20:02 Uhr

In Erfurt haben am Samstag Menschen in der Nähe eines Tesla-Autohauses protestiert. Sie werfen Musk demokratiefeindliches, menschenverachtendes und umweltschädliches Verhalten vor.

MDR FERNSEHEN Sa 12.04.2025 19:00Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-demonstration-tesla-elon-musk-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein junger Mann mit einer Schubkarre und eine junge Frau mit Schaufel 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 12.04.2025 | 19:58 Uhr

Mit dem Frühjahrsputz bereitet sich Heiligenstadt auf die traditionelle Palmsonntagsprozession am Sonntag vor. Am Samstag kamen 220 Freiwillige und sammelten Müll in der Innenstadt und auf anderen Plätzen.

MDR FERNSEHEN Sa 12.04.2025 19:00Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/eichsfeld/video-fruehjahrsputz-heiligenstadt-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video