Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
Bei einem Sturz mit seinem Fahrrad verletzt sich ein Mann in der Altstadt von Plauen schwer. Sanitäter und Notarzt retten ihn, aber ein Schaulustiger behindert den Einsatz, weil er alles filmt.
Händeringend sucht das Schleizer Landratsamt nach einem Betreuungsplatz für einen 16 Jährigen mit geistiger Behinderung. Seine Eltern sind ausgewandert und ließen ihn zurück. Über 160 Einrichtungen wurden angeschrieben.
Für den Sommer sind auf der B92 nördlich von Bad Brambach im Vogtland Bauarbeiten geplant. Dass die Ausweichstrecken über Tschechien führen, könnte für Pflegedienste allerdings zum Problem werden.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 20.02.2025 19:00Uhr 02:03 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In der DDR wurden in Gaststätten, Kantinen, Krankenhäusern und Hotels die Tassen und Teller von Mitropa benutzt. Eine Manufaktur in Reichenbach lässt die Designklassiker jetzt im neuen Glanz erstrahlen.
MDR um 2 Do 20.02.2025 14:00Uhr 03:24 min
Die Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz hat das "Fair Family Siegel" verliehen bekommen. Damit werden Einrichtungen ausgezeichnet, die besonders viel für Familien zu bieten haben.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 19.02.2025 19:00Uhr 02:01 min
Die Badewelt in Zeulenroda ist seit Januar 2023 zu. Trotz Förderzusagen hat der Stadtrat im Mai 2024 weitere Zuschüsse verweigert, was schließlich zur Insolvenz führte. Seitdem gibt es massive Vandalismusschäden.
MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 19:00Uhr 00:29 min
In der Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz gibt nicht nur viel zu gucken zu erleben. Dafür wurde der Betreiberverein nun mit dem "Fair Family Siegel" ausgezeichnet. Bernd Schädlich weiß, wofür.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 19.02.2025 16:20Uhr 02:18 min
Link des Audios
Zwei Jahre lang sollen Gas-, Wasser-, und Stromleitungen in Teichwolframsdorf im Kreis Greiz erneuert werden. Solange müssen Anwohner ihren Müll zu Sammelstellen bringen und vermutlich auch ihre Autos woanders parken.
Am Montagabend ist es in Plauen zu einer Trinkwasser-Havarie gekommen. Nachdem die Haushalte wieder an die Wasserversorgung angeschlossen wurden, wird nun nach der Ursache der Havarie gesucht.
Wegen eines Schwertransportes ist es auf den Bundesstraßen 92 und 175 bei Weida zu Behinderungen und Sperrungen gekommen. Transportiert wurde ein 300 Tonnen schwerer Trafo.
Nils Wobisch aus Weida hat sich im Karambol-Billard einen Namen gemacht. Seit sieben Jahren spielt er Billard und hat bereits zahlreiche Medaillen gewonnen. Bald tritt er bei der Europameisterschaft in Spanien an.
Vor einem Jahr trat Christian Herrgott (CDU) sein Amt als Landrat im Saale-Orla-Kreis an. Gleich zu Beginn sorgte er für Wirbel mit der Arbeitspflicht für Asylbewerber. Wie blicken er und die Menschen aufs erste Jahr?
16 Meter unter der Erde liegt die Drachenhöhle Syrau versteckt. Tropfsteine und kristallklare Seen gibt’s hier zu entdecken. Und dieses beliebte Ausflugsziel im Vogtland hat jetzt eine neue Chefin.
MDR um 4 Do 13.02.2025 16:00Uhr 02:43 min
In einem Seniorenzentrum im Saale-Orla-Kreis ist mindestens eine Bewohnerin an Krätze erkrankt. Weitere Bewohner und Mitarbeiter zeigen Symptome. Im Heim wird derzeit ein strikterer Hygieneplan umgesetzt.
Nach einem brutalen Überfall auf einen Jugendclub in Remptendorf muss ein 22-Jähriger für mehr als drei Jahre in Haft. Der Vorfall hatte sich ereignet, nachdem Gerüchte im Internet hochkochten.
Das Regionalliga-Heimspiel des VFC Plauen gegen den FSV Zwickau ist wegen den winterlichen Platzbedingungen kurzfristig abgesagt worden. Vor allem VFC-Präsident Fritzlar zeigt sich massiv verärgert über die Entscheidung.
Bitte anhalten! Am Morgen wurden in Sachsen zahlreiche Fahrzeuge kontrolliert. Bei einem landesweiten Fahndungs- und Kontrolltag hat die Polizei bis zum Abend 68 mit Haftbefehl gesuchte Menschen aufgegriffen.
Nachrichten
An der Wetterstation Treuen ist es im Januar mit durchschnittlich 2,1 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 46,7 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Schmieritz-Weltwitz ist es im Januar mit durchschnittlich 2,5 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 40,1 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Schleiz ist es im Januar mit durchschnittlich 2,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 37,8 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Plauen ist es im Januar mit durchschnittlich 2,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 42,9 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Langenwetzendorf-Göttendorf ist es im Januar mit durchschnittlich 2,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 44,4 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Krölpa-Rockendorf ist es im Januar mit durchschnittlich 2,9 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 28,8 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Carlsfeld ist es im Januar mit durchschnittlich -0,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 92,0 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Bad Lobenstein ist es im Januar mit durchschnittlich 1,1 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 92,2 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
Alles hat in Oberwiesenthal begonnen. Im Urlaub begeistern sich drei kleine Leipziger Mädchen für den Wintersport. Ein paar Jahre und viele Trainingsstunden später mischen sie als Nordisch Kombinierte ganz oben mit.
Frank Albert aus Lengefeld im Vogtland ist seit neun Jahren Hochrad-Fahrer und inzwischen der Beste der Welt. In Tschechien holte er den Weltmeister-Titel.
Weil er ohne Licht auf der Überholspur stand, hat ein stark Betrunkener Autofahrer einen Unfall auf der A9 verursacht. Drei Menschen kamen verletzt ins Krankenhaus. Die Autobahn war voll gesperrt.
Spaß, Action und eine ordentliche Portion Adrenalin - das wird es auch in diesem Jahr im Kletterwald an der Talsperre Pöhl geben. Verantwortlich dafür ist der neue Betreiber, Alexander Persigehl aus Falkenstein.
Die Regelschule in Remptendorf hat mit massivem Lehrermangel zu kämpfen. Sechs Lehrer stehen der Schulleiterin Stefanie Elster noch für sieben Klassen zur Verfügung. Ein Interview.