
45.000 Euro Preisgeld Rodersdorfer Kita steht im Finale der "Forscher-Füchse"
Hauptinhalt
05. April 2025, 10:00 Uhr
Große Aufregung herrscht derzeit in Rodersdorf im Vogtland. Der kleine Kindergarten des Ortsteiles der Gemeinde Weischlitz steht im Finale des bundesweiten Wettbewerbs "Forscher-Füchse".
Bei der Aktion der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung sollen Kindereinrichtungen unterstützt werden, die Mädchen und Jungen im Bereich der Naturwissenschaften besonders fördern. Aus insgesamt rund hundert Teilnehmern haben es die Rodersdorfer in die Endrunde der besten zehn geschafft. Bis nächste Woche Montag kann für die Kindertagesstätte "Tausendfuß" online abgestimmt werden. Zusammen mit der fachlichen Bewertung einer Jury werden dann fünf Hauptsieger des Wettbewerbs ermittelt. Es winkt ein Preisgeld von 45.000 Euro.
Wissen erlebbar machen
Für Kindergarten-Leiterin Katja Uhlmann ist frühkindliche Bildung eine Herzensangelegenheit. Deswegen wird gemeinsam mit den 36 Kindern regelmäßig gebastelt und geforscht. Egal ob zum Thema Kühe, Natur oder Mathematik. Besonders wichtig dabei sei das Erlebbarmachen für die Kinder. Aktuell ist bei den Kindern das Thema Weltraum, Planeten und Sterne angesagt.
Das Thema Weltraum war total spannend. Da haben wir so eine Lampe an die Decke scheinen lassen und dann hat man die Planeten gesehen.
Eltern stehen hinter dem Konzept
Kita, Eltern und Gemeinde hatten sich deshalb im vergangenen Sommer für eine Bewerbung beim Wettbewerb "Forscher Füchse" entschieden. Nach einem Besuch der Fachjury in Rodersdorf steht nun seit kurzem fest: Die Rodersdorfer haben es ins Finale geschafft. Für Kita-Chefin Katja Uhlmann noch immer unglaublich.
Wir sind ein Kindergarten, der den Wald liebt, gerne auf die Felder geht, auch mal den Kuhstall besucht. Und wir lernen schon so die Zyklen der Natur kennen, alles was mit Mathematik, Naturwissenschaft und Technik zu tun hat.
Auch die Eltern stehen hinter dem Konzept der Kindergartens. Elternratsmitglied Mandy Wittrich findet, der Bildungs-Ansatz ist ein echter Gewinn für die Mädchen und Jungen. Das sei auch außerhalb der Kita deutlich zu spüren. So haben die Kinder zum Beispiel gelernt, Bäume und Tiere zu bestimmen.
Die können mir sagen, welche Bäume das zum Beispiel sind oder welche Tiere dort krabbeln.
Bereits Ideen für mögliches Preisgeld
Im Fall, dass die Rodersdorfer Kita die 45.000 Euro Preisgeld bekommt, gibt es schon jede Menge Ideen, um das besondere Bildungskonzept weiter auszubauen. So könnten laut Kita-Chefin Katja Uhlmann zum Beispiel eine Werkstatt eingerichtet und Hochbeete gebaut werden.
Wir wollen in einem Bauwagens eine Werkstatt einrichten, die zum Forschen und zum Experimentieren einlädt.
Mitte Mai will die Stiftung die "Forscher Füchse"- Gewinner bekanntgeben. Bis dahin werden sicher nicht nur im Kindergarten "Tausendfuß" in Rodersdorf fleißig die Daumen gedrückt.
Die Dr.-Hans-Riegel-Stiftung mit Sitz in Bonn will laut eigener Aussage Kinder und Jugendliche in den Bereichen Bildung, Forschung und Lehre, Bildende Kunst und Mildtätigkeit fördern. Der Gründer der Stiftung, Hans Riegel war der Sohn des Unternehmers und Haribo-Gründers Johann Riegel. Hans Riegel starb 2013 in Bonn.
MDR (bs/mwa)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | in den Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 01. April 2025 | 16:30 Uhr