Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sebnitz möchte den nächsten Tag der Sachsen im Jahr 2025 ausrichten. Doch die Stadt hat nicht genügend Geld dafür. Der Oberbürgermeister verlangt hier eine verbindliche finanzielle Unterstützung vom Freistaat.
Der dritte Festtag in Aue beim Tag der Sachsen ist zu Ende - nachdem der große Festumzug am Nachmittag mit viel Applaus endete. Rund 150.000 Besucher haben das Volksfest besucht.
Sachsen
Der Tag der Sachsen in Aue-Bad Schlema hat am Sonnabend bei gutem Wetter bis zu 65.000 Menschen ins Erzgebirge gelockt. Neben Bühnenprogramm und Themenmeilen gab es am Abend ein Fußballwunder mit dem Steigerlied.
Nachrichten
Wie wird das Wetter heute? Ob es regnet oder die Sonne scheint, erfahren Sie in unserem Wetterbericht - für die Regionen Bautzen, Chemnitz, Dresden und Leipzig. Außerdem finden Sie hier aktuelle Pollenbelastungswerte.
Staus und Sperrungen, Blitzer und Baustellen - alle aktuellen Informationen von Sachsens Straßen finden Sie hier.
An der Wetterstation Fichtelberg ist es im Januar mit durchschnittlich -1,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 90,7 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Deutschneudorf-Brüderwiese ist es im Januar mit durchschnittlich -0,8 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 69,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Aue ist es im Januar mit durchschnittlich 3,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 55,6 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
Die Sanierung in Eigenregie des finanziell angeschlagenen Erzgebirgsklinikums schreitet voran. Stellenabbau gibt es dennoch - überwiegend in der Verwaltung.
In Aue hat am Freitag eine Gruppe einen 18-Jährigen attackiert. Zuvor hatte es offenbar einen Streit gegeben. Die Polizei rückte mit zahlreichen Einsatzkräften an.
Polizisten der Soko Rex haben eine Wohnung im Erzgebirge durchsucht. Die Staatsanwaltschaft Chemnitz ermittelt wegen des Verdachts des unerlaubten Waffenbesitzes.
Kultur
Sven Helbig hat eine eigene Trauermusik für Dresden geschrieben, die an die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg 1945 erinnern und ein Denkanstoß sein soll. Am Sonntag wird sein Werk in der Kreuzkirche uraufgeführt.
Bei einem Unfall sind am Schkeuditzer Kreuz auf der A9 drei Menschen verletzt worden. Ersten Erkenntnissen zufolge waren zwei Fahrzeuge bei hoher Geschwindigkeit zusammengestoßen. Die Autobahn ist inzwischen wieder frei.
In Hoyerswerda ist ein Mann tot auf einer Straße gefunden worden. Neben dem 52-Jährigen lag ein Fahrrad. Die Hintergründe sind noch völlig unklar. Deshalb sucht die Polizei Zeugen.
Zum Zeichnen gibt es ja zahlreiche Farben, Tinten und Stifte. Etwas ungewöhnlicher mag es Marit Symalla aus Doberschau in der Oberlausitz. Die Künstlerin malt mit Kaffee. Das wollten wir uns genauer ansehen.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 08.02.2025 19:00Uhr 02:30 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kristin Wiegand war schon sehr früh im Leben klar, dass sie mal Bestatterin werden will. Kein Wunder, dass sie heute Sachsens jüngste Leiterin eines Bestattungsinstituts ist. Wir haben sie zur Arbeit begleitet.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 08.02.2025 19:00Uhr 02:48 min
Kulturell ist in Chemnitz dieser Tage viel los. Die zentralen Kultureinrichtungen stehen natürlich im Fokus - so auch die Kunstsammlungen. Die Wohnungsgenossenschaft CAWG hat ihre Mitglieder zur Busfahrt eingeladen.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 08.02.2025 19:00Uhr 02:00 min