Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im April 1945 räumte die SS ein Arbeitslager in Mülsen, das zum KZ Flossenbürg gehörte. Etwa 800 Insassen mussten sich auf einen Todesmarsch nach Leitmeritz begeben. 83 von ihnen wurden in Niederschlema ermordet.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 15.04.2025 19:00Uhr 03:40 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die weite Reise vom Erzgebirge ins Saarland hat sich für den 1. FC Erzgebirge Aue nicht gelohnt. Mit einer 0:2-Niederlage wurden die Veilchen wieder nach Hause geschickt.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 09.04.2025 19:00Uhr 01:31 min
Das Erzgebirgsklinikum hat bei der Sanierung in Eigenregie eine weitere Hürde genommen. Die Gläubiger und das Amtsgreicht haben den Insolvenzplan bestätigt. Ab Mitte 2026 soll wieder kostendeckend gewirtschaftet werden.
Das 200. Drittligaspiel von Martin Männel ist nicht zu einem Festtag geworden. Beim Jubiläum der Ikone von Erzgebirge Aue gab es nur Geschenke für den Gegner. Am Ende stand ein verdienter Sieg für Saarbrücken.
In Annaberg-Buchholz sind 400 Menschen aus einem Bildungszentrum in Sicherheit gebracht worden. Unbekannte hatten eine unbekannte Substanz versprüht. 60 Menschen klagten über Atemwegsreizungen, 29 kamen ins Krankenhaus.
Mit Serviette, Messer und Gabel: Im Erzgebirge lernen Vorschüler gutes Benehmen bei Tisch. Ein Restaurant zeigt, wie Knigge schon im Kindergartenalter Spaß machen kann.
Erzgebirge Aue hat im Kampf um den Klassenerhalt drei ganz wichtige Punkte geholt. Gegen die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart musste Aue zahlreiche knifflige Situationen überstehen, bevor die Zähler im Sack waren.
Nachrichten
An der Wetterstation Deutschneudorf-Brüderwiese ist es im März mit durchschnittlich 2,7 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 28,3 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Aue ist es im März mit durchschnittlich 5,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 20,8 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Sport
Der FC Erzgebirge Aue hat im Ostduell bei Energie Cottbus spät einen Nackenschlag kassiert. Die Veilchen waren nah dran am Sieg, standen am Ende aber mit leeren Händen da.
Energie Cottbus will Punkte für den Aufstieg sammeln, Erzgebirge Aue sich der letzten Abstiegssorgen entledigen: Der Ostknaller am Samstag verspricht Spannung. SPORT IM OSTEN zeigt das Spiel live.
Kultur
Am Samstag ist eine Kunst-Installation in Lößnitz vorgestellt worden. Die Skulptur "Universe in a Pearl" von Rebecca Horn gehört zum Kulturhauptstadt-Projekt "Purple Path", das Chemnitz mit der Region verbindet.
Vorm NOFV-Gipfel zeichnet sich breite Unterstützung für eine Regionalliga-Reform ab. Von RB-Coach Marco Rose und Dynamo Dresden gibt es prominente Stimmen dafür. Dazu will die Initiative einen Verein gründen.
In Lößnitz verwandeln sich in den kommenden Tagen Schaufenster und leere Räume in Ausstellungsflächen. Es werden sogenannte Upcycling-Kunstwerke präsentiert. Bei dieser Kunstform wird aus alt und defekt etwas Neues.
MDR um 2 Fr 28.03.2025 14:00Uhr 03:00 min
In bestimmten Situationen wie im Restaurant kann es nicht schaden, wenn die Kleinen zumindest ein paar Regeln kennen. Im Erzgebirge wird ein Restaurant-Benimmkurs für Kindergartenkinder angeboten.
MDR um 4 Mo 24.03.2025 17:00Uhr 03:17 min
Das Traumfinale im Sachsenpokal ist möglich. Die Auslosung des Halbfinals ergab, dass Lok Leipzig und der FC Erzgebirge Aue auf unterklassige Gegner treffen. Gespielt wird Mitte April unter der Woche.
Erwachsene müssen nach JoJonas googeln, Kinder und Jugendliche kennen ihn alle. Der Influencer, der Tipps zum Game Brawl-Stars gibt, hat bei Youtube eine Million Follower. Mehr als 1.000 wollten ihn in Schneeberg sehen.
Der FC Erzgebirge Aue hat mit einem Erfolg beim Erzrivalen Chemnitzer FC das Halbfinale im Sachsenpokal erreicht. Die Elf von Jens Härtel zeigte von Beginn an eine konzentrierte Vorstellung und ließ nicht viel anbrennen.
Ende März sollten die Deutschen Meisterschaften einen würdigen Schlusspunkt unter die Skilanglauf-Saison setzen. Doch das Wetter spielt nicht mit, eine Durchführung fairer Wettkämpfe ist nicht möglich.
Torwart, Kapitän und Identifikationsfigur: Der "ewige Martin" bleibt ein weiteres Jahr bei seinem Herzensclub. Das gaben Männel und Erzgebirge Aue am Freitag bekannt.
Auf dem Postplatz Aue kommt es häufig zu Gewalt zwischen Jugendlichen. Auch Drogen werden gehandelt und Ladendiebstähle sind ein Problem. Am Dienstag ist die Polizei mit einer Komplexkontrolle dagegen vorgegangen.
Mit dem Nostalgierennen ist in Oberwiesenthal im Erzgebirge das Ende der Skisaison gefeiert worden. Retro-Outfits sorgten bei den Zuschauern für gute Laune.
An der Wetterstation Fichtelberg lag die Durchschnittstemperatur im Februar mit -3,5 Grad im Bereich des langjährigen Mittels. Außerdem fiel mit 15,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Im erzgebirgischen Schönheide hat in der Nacht zum Dienstag ein Wohnhaus gebrannt. Fünf Menschen atmeten Rauch ein und mussten ins Krankenhaus. Rettungskräfte rückten auch aus dem Vogtland an.
Sachsen
Von wegen zänkisches Bergvolk: Die Erzgebirger wissen wie man feiert. Beim Fasching stehen sie ihren närrischen Kollegen aus Köln nicht nach. Das beweist ein Besuch in Satzung ganz oben auf dem Erzgebirgskamm.
Familie Kalina wollte das Grundstück neben ihrem Haus nur kaufen, um Parkplätze zu bauen. Doch auf der Fläche stand ein altes Haus. Und es kam alles ganz anders.
Aue will, dass sich alle sicher in der Stadt fühlen, auch am Postplatz in der Innenstadt. Der war zuletzt immer wieder Schauplatz wegen Straftaten, Drogendelikten und Ärger. Damit soll Schluss sein.
Schon seit Jahren klagen Kommunen, dass sie in der Bundespolitik zu wenig Gehör finden. Nach der Bundestagswahl sind diese Sorgen in Sachsen sogar noch gewachsen.
Nach dem Großbrand in einer Recyclingfirma in Wiesa bei Annaberg-Buchholz soll eine bessere Vorsorge getroffen werden. Dazu soll es Gespräche mit dem Unternehmen geben.
Am Freitagmorgen ist ein Feuer in einer Lagerhalle eines Recycling-Unternehmens in Wiesa bei Annaberg-Buchholz ausgebrochen. In einer Halle waren Akkus in Brand geraten. Die Löscharbeiten dauern auch am Abend noch an.