Bürgerentscheid Staßfurt soll künftig "Salzstadt" heißen

10. Juni 2024, 09:14 Uhr

Die Stadt Staßfurt im Salzlandkreis kann in Zukunft offiziell "Salzstadt Staßfurt" heißen. Beim Bürgerentscheid über den Namenszusatz stimmten etwas mehr als die Hälfte der Staßfurter dafür. Die Abstimmung fand parallel zur Kommunalwahl und Europawahl statt.

Die Stadt Staßfurt im Salzlandkreis kann künftig den Namenszusatz "Salzstadt" tragen. Dafür stimmten laut vorläufigem Ergebnis 52,6 Prozent der Staßfurter bei einem Bürgerentscheid. Dieser fand am 9. Juni in Verbindung mit der Kommunalwahl und der Europawahl statt.

Mit-Initiatior: Titel "Salzstadt" ist ein Gewinn für Staßfurt

In Staßfurt wurde bereits im 19. Jahrhundert Kalisalz abgebaut. Das Salz ist in der Stadt präsent: beim Salzlandtheater, dem Salzlandcenter oder in Straßennamen wie der Salinestraße. Dafür, dass die gesamte Stadt künftig den zusätzlichen Titel "Salzstadt" tragen soll, hat sich unter anderem die Unabhängige Bürgervertretung eingesezt.

Staßfurt und das Thema "Salz"

Staßfurt möchte bald "Salzstadt Staßfurt" heißen. Die Stadt hat eine salzträchtige Geschichte. Hier gibts die Bilder.

Das Strandsolbad Staßfurt (das einzige natürliche Binnen-Salzwasser-Freibad in der Umgebung)
Das Strandsolbad Staßfurt (das einzige natürliche Binnen-Salzwasser-Freibad in der Umgebung) Bildrechte: MDR/Tom Gräbe
Das Strandsolbad Staßfurt (das einzige natürliche Binnen-Salzwasser-Freibad in der Umgebung)
Das Strandsolbad Staßfurt (das einzige natürliche Binnen-Salzwasser-Freibad in der Umgebung) Bildrechte: MDR/Tom Gräbe
Salzwerk des Chemie-Konzerns Ciech in Staßfurt
Salzwerk des Chemie-Konzerns Ciech in Staßfurt Bildrechte: MDR/Tom Gräbe
Der Stadtsee von Staßfurt
Der Stadtsee von Staßfurt ist durch Absackungen durch den Salzabbau entstanden. Bildrechte: MDR/Tom Gräbe
Salzlandtheater in Staßfurt
Salzlandtheater in Staßfurt Bildrechte: MDR/Tom Gräbe
Salzproduktion in Staßfurt
Salzproduktion in Staßfurt Bildrechte: MDR/Tom Gräbe
Alle (5) Bilder anzeigen

Mit-Initiator Ralf-Peter Schmitz sagte MDR SACHSEN-ANHALT, man wolle die Tradition des Kali-Bergbaus aber auch die Folgen des Bergbaus in dem Titel verbinden. "Wir haben lange nach einem Image gesucht für die Stadt", sagte Schmitz, "Ich denke, der Namenszusatz 'Salzstadt Staßfurt' ist ein Gewinn: Viel Potenzial, Alleinstellungsmerkmal, da können wir eine Menge draus machen."

MDR (Holger Puchala, Maren Wilczek)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 09. Juni 2024 | 19:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/542285dc-05e7-4c26-ad46-16d9ad1cee83 was not found on this server.

Mehr aus Salzlandkreis, Magdeburg, Börde und Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt