Nagetiere gestohlen und verletzt Tierpark Bierer Berg beklagt Vandalismus – und prüft Sicherheitsmaßnahmen
Hauptinhalt
29. April 2025, 16:16 Uhr
Im Tierpark Bierer Berg im Salzlandkreis haben Unbekannte am Wochenende die Spendensäule und das Gehege der Gartenschläfer aufgebrochen. Dabei wurden mehrere der Nagetiere verletzt oder getötet. Nachdem der Tierpark erst eine Woche zuvor neue Gartenschläfer aufgenommen hatte, ist das Gehege der Tiere nun fast leer.
- Unbekannte haben im Tierpark Bierer Berg bei Schönebeck ein Gehege aufgebrochen.
- Mehrere Gartenschläfer wurden gestohlen und verletzt.
- Der Tierparkleiter ist entsetzt – und will prüfen, wie der Park sicherer gemacht werden kann.
Im Tierpark Bierer Berg bei Schönebeck im Salzlandkreis ist nach einem Fall von Vandalismus das Gehege der Gartenschläfer nahezu leer. Wie Tierparkleiter Matthias Willberg MDR SACHSEN-ANHALT sagte, wurde bei einem Rundgang zu Dienstbeginn am Sonntagmorgen festgestellt, dass Unbekannte die Tür zum Gehege der Nagetiere aufgebrochen hatten.
Gartenschläfer gestohlen und verletzt
Von ursprünglich zwölf Gartenschläfern blieben nur drei Tiere übrig. Zunächst hatte es geheißen, es hätte sogar nur ein Tier überlebt hat. Zwei weitere lagen tot im Gehege, neben ihnen zwei abgerissene Schwänze. Laut Willberg fällt der Schwanz ab, wenn daran gezogen wird. Dies dient den Tieren in der Wildnis als Schutzmechanismus. Die Unbekannten hätten wohl versucht, die Gartenschläfer zu fangen, so Willberg.
Gartenschläfer Gartenschläfer sind kleine Nagetiere, die Mäusen ähneln. Auffallend ist ihre schwarze Kopfzeichnung, die von den Schnurrhaaren, über die Augenpartie bis unter die Ohren reicht. Gartenschläfer sind ausschließlich in Europa verbreitet. Sie sind nachtaktiv und leben trotz ihres Namens überwiegend im Wald. Ihre Bestände waren in den letzten Jahrzehnten drastisch zurückgegangen.
Erst vergangene Woche hatte der Tierpark Bierer Berg fünf neue Nagetiere vom Zoo Amsterdam aufgenommen, um eine neue Zucht der als gefährdet geltenden Kleinsäuger zu starten. Neue Gartenschläfer zu bekommen, sei schwierig. Denn laut Willberg werden sie nur noch von wenigen Zoos gehalten.
Dieser Park ist kostenlos und ein Geschenk der Stadt an ihre Bürger [...] Und dann kommen solche Spinner, zerstören und quälen Tiere.
Tierparkleiter: "Ich finde dafür keine Worte mehr"
Tierparkleiter Willberg sagte MDR SACHSEN-ANHALT, mit dieser Tat werde die mühevolle Arbeit des Parks zunichte gemacht. Die geplante Zucht mit diesen Gartenschläfern sei nun nicht mehr möglich: "Ich finde dafür keine Worte mehr. Dieser Park ist kostenlos und ein Geschenk der Stadt an ihre Bürger. Das, was unsere Mitarbeiter hier geschaffen haben, kann sich sehen lassen. Und dann kommen solche Spinner, zerstören und quälen Tiere."
Ganz aufgeben wolle man die Zucht nicht. Doch dafür müssten erst wieder neue Gartenschläfer aus dem Ausland gekauft werden.
Schwierige Spurensuche
Wie die Polizei im Salzlandkreis MDR SACHSEN-ANHALT am Dienstag mitteilte, hat sie bereits am Wochenende die Ermittlungen übernommen. Allerdings sei die Spurensicherung vor Ort schwierig gewesen. Nach dem Einbruch in der Nacht zum Sonntag ging laut einer Sprecherin am Sonntagnachmittag eine schriftliche Anzeige über das E-Revier ein. Als die Beamten vor Ort eintrafen, seien bereits die toten Tiere aus dem Gehege entfernt worden. Nach Angaben der Stadt muss sich die Tat zwischen 18 Uhr am 26. April 2025 und 8 Uhr am 27. April 2025 ereignet haben. Hinweise können per Mail an die Stadt Schönebeck geschickt oder per Telefon 03928 710-999 gemeldet werden.
Spendensäule aufgebrochen: 20 Euro Schaden
Als nächstes will der Tierparkleiter in der kommenden Woche mit der Stadt über neue Sicherheitsmaßnahmen beraten. Denn neben dem Gehege haben die Unbekannten noch einen Spendenbrunnen aufgebrochen. Den Schaden schätzt Willberg hier auf 20 bis 30 Euro.
Wie ein Stadtsprecher MDR SACHSEN-ANHALT mitteilte, sind die datenschutzrechtlichen Hürden für das Aufstellen von Kameras auf dem öffentlichen Gelände hoch. Aktuell sei dies nicht die erste Option.
Der städtische Tierpark Bierer Berg liegt auf dem gleichnamigen Bierer Berg bei Schönebeck und geht aus einem Anfang der 1970er-Jahre angelegten Heimattiergarten hervor. Am Eingang stehen Spendensäulen mit der Bitte um ein freiwilliges Eintrittsgeld.
MDR (Tatiana Gropius, Alisa Sonntag, Christoph-M. Pischel, Lukas Mauri, Norma Düsekow, Maren Wilczek)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 28. April 2025 | 06:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/79479fb2-d338-46ba-b206-f7f6b9e486d6 was not found on this server.