Das Werk von Schneider Schreibgeräte in Wernigerode von oben. 1 min
Im Audio: Das Werk des Schreibgeräteherstellers Schneider in Wernigerode wird derzeit erweitert. Bildrechte: MDR/Michel Holzberger
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Mo 10.03.2025 17:30Uhr 00:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/audio-wernigerode-schneider-werk-ausbau-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Neue Stellen Schneider baut Schreibgeräte-Werk in Wernigerode aus

11. März 2025, 10:12 Uhr

Das Unternehmen Schneider baut sein Werk in Wernigerode aus. Bis zum Sommer soll der Standort im Harz, an dem Schreibgeräte wie Füller und Stifte hergestellt werden, erweitert werden. Durch den Umbau entstehen neue Jobs und ein weiterer Ausbildungsgang.

In Wernigerode im Landkreis Harz will der Schreibgerätehersteller Schneider seinen Standort bis zum Sommer erweitern. Wie Projektleiter Matthias Staatz MDR SACHSEN-ANHALT sagte, werden bis dahin knapp drei Millionen Euro in den Bau investiert. Aktuell sei etwa die Hälfte geschafft.

Porträt eines Mannes mit schwarzen Haaren und Brille.
Laut Projektleiter Matthias Staatz ist der Umbau bereits zur Hälfte fertig. Bildrechte: MDR/Michel Holzberger

Neue Förderanlage – und neue Jobs

Bisher sind laut Staatz vier Silos gebaut worden. Dort würden künftig Lkw das Kunststoffgranulat für die Schreibgeräte anliefern, das über Rohre in das Werk gelangen solle. Die Förderanlage sei ein ergonomischer Fortschritt: "Aktuell schleppen Mitarbeiter noch 25-Kilo-Säcke mit Material und kippen es in die Behälter für die Spritzgießmaschinen."

Die Spritzgießmaschinen sollen zudem im Werk anders angeordnet werden als bisher. Damit entstehe dazwischen ein breiterer Gang. Produkte könnten dort besser abtransportiert werden und die Mitarbeitenden hätten mehr Platz als zuvor.

Das Werk von Schneider Schreibgeräte in Wernigerode.
Über neue Silos und eine Förderanlage gelangt das Material für die Schreibgeräte künftig ins Werk. Bildrechte: MDR/Michel Holzberger

Mit dem Umbau sind Staatz zufolge auch zusätzliche Arbeitsplätze geplant. Neu sei zudem der Ausbildungsgang "Verfahrensmechaniker". Bislang habe Schneider am Standort in Wernigerode unter anderem bereits Mechatroniker und Werkzeugmechaniker ausgebildet.

Schneider sieht Potential in Wernigerode

Das Schneider-Werk wurde 1992 in Wernigerode errichtet. Seitdem seien vier Hallen hinzugekommen, sagte Staatz. Und es gebe das Potential, noch weiter zu wachsen – auch wenn der Markt der Schreibgeräte umkämpft sei.

Schneider beschäftigt in Wernigerode knapp 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dort werden unter anderem Füllfederhalter, Tintenschreiber, Stifte, Text- und Permanentmarker hergestellt. Die Produkte werden weltweit verkauft. Das Unternehmen gewann 2023 den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Bürobedarf/Werbemittel.

Fertig montierte Füllhalter liegen in einem Behälter für die Konfektionierend bereit.
Bei Schneider in Wernigerode arbeiten aktuell 140 Menschen. (Archivbild) Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Matthias Bein

MDR (Michel Holzberger, Ingvar Jensen, Maren Wilczek)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 10. März 2025 | 17:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/54c9b199-891b-4ddc-b166-f998e5e90ba8 was not found on this server.

Mehr aus dem Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Frische Baklava liegen in Hamburg in den Auslagen einer arabischen Bäckerei. 1 min
Bildrechte: picture-alliance/ dpa | Marcus Brandt
1 min 31.03.2025 | 17:12 Uhr

Ramadan-Ende wird auch in Sachsen-Anhalt gefeiert. Das Update aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von Olga Patlan.

MDR S-ANHALT Mo 31.03.2025 14:49Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-einunddreissigster-maerz-104.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video