Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT Do 17.04.2025 16:47Uhr 00:22 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eigentlich sieht der BUND das Verlegen von Flüssen kritisch. Im Fall der Laucha bei Schkopau im Saalekreis ist das anders.
Kultur
Die Leipziger Meuten waren die größte oppositionelle Jugendbewegung im Nazi-Deutschland der 30er-Jahre. Eine Gruppe junger Schauspielender erinnert nun an sie – mit einem neuen Gedenkort und einer Performance.
In Leipzig beginnt am Donnerstag das Queer Music Festival. Dabei treten Menschen auf, die sich als schwul, lesbisch, bisexuell, transident oder non-binär identifizieren. Katharina Franck (Rainbirds) lobt die Initiative.
Die Zaubersprüche sind als ältestes althochdeutsches Sprachzeugnis wirklich etwas Besonderes. Und das wird in der Domstadt nun auch mit einer neuen Ausstellung gewürdigt.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 23.04.2025 19:00Uhr 01:53 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Ein neues Gefängnis soll in Weißenfels oder Halle-Tornau gebaut werden. Im Mai könnte in der Landesregierung eine Entscheidung fallen, welcher Standort es wird.
Nach mehr als vier Jahren hat die Polizei Halle das Rätsel um einen Toten lösen können. Ein Zuschauer hatte sich nach der Ausstrahlung der Fahndung in Kripo live gemeldet und den entscheidenden Hinweis gegeben.
Die Polizei zählt in Sachsen-Anhalt momentan weniger als zehn "Gefährder". Bei ihnen gibt es konkrete Anhaltspunkte, dass sie politisch motivierte Straftaten von erheblicher Bedeutung begehen werden.
Ein Unwetter hat am Mittwochabend im nördlichen Harz für überflutete Straßen und Schlammlawinen gesorgt. Es gab 450 Feuerwehreinsätze.
Was ist bei einem SEK-Einsatz im März in Schönebeck, bei dem ein Afghane erschossen wurde, wirklich passiert? Am Donnerstag will sich das Innenministerium dazu im Landtag äußern.
Zu einem reichhaltigen Kulturleben in einer Stadt gehört auch eine Buchhandlung. Doch in Salzwedel könnte die letzte bald schließen. Es fehlt ein Nachfolger.
Ab dem 25. April gilt bei den Harzer Schmalspurbahnen der neue Sommerfahrplan. Neben mehr Dampflokfahrten auf den Brocken gibt es auch neue Direktverbindungen – und Einschränkungen im Selketal.