Zeichnung eine Mannes
Diese Zeichnung vom Toten hat die Polizei während der Ermittlungen erstellt. Eine Spur zum Toten gab es dadurch aber nicht. Bildrechte: Polizeiinspektion Halle

Fahndungserfolg Toter nach mehr als vier Jahren identifiziert nach Ausstrahlung in Kripo live

23. April 2025, 16:47 Uhr

Nach mehr als vier Jahren hat die Polizei Halle das Rätsel um einen Toten lösen können. Ein Zuschauer hatte sich nach der Ausstrahlung der Fahndung im MDR-Magazin Kripo live gemeldet und den entscheidenden Hinweis zu seiner Identität gegeben.

Öffentlichkeitsfahndung mit Foto

Nach einem Hinweis eines Zuschauers vom MDR-Magazin Kripo live hat die Polizei nun die Identität eines bis dato unbekannten Toten klären können. Am 21. Januar 2021 war er von einem Spaziergänger in Halle/Saale in einer provisorischen Behausung auf einem von Hecken umgebenen Gelände in der Dieselstraße entdeckt worden.

Zunächst erhofften sich die Ermittler mit einer Zeichnung, die den Verstorbenen zeigte, Hinweise aus der Bevölkerung zur Person des Toten zu bekommen. Dies war erfolglos geblieben. Im März 2025 sind die Ermittler mit einem Foto von ihm an die Öffentlichkeit gegangen. Dieses war auch in Kripo live zu sehen, kann aber aus Gründen des Personenrechts nicht mehr gezeigt werden.

Polizei bedankt sich bei Hinweisgeber

"Dank Ihrer Unterstützung und der großen Aufmerksamkeit Ihrer Zuschauerinnen und Zuschauer ist es uns inzwischen gelungen, die Identität des Verstorbenen zu klären. Es handelt sich um einen Mann, der 1963 in Dresden geboren wurde und auf den Namen Jens M. hörte", informierte die Polizeiinspektion Halle am 23. April die Redaktion von Kripo live über den Ermittlungserfolg. "Ein besonderer Dank gilt dem aufmerksamen Zuschauer, dessen entscheidender Hinweis letztlich zur Identitätsfeststellung geführt hat", heißt es in der Mitteilung weiter.

Ein besonderer Dank gilt dem aufmerksamen Zuschauer, dessen entscheidender Hinweis letztlich zur Identitätsfeststellung geführt hat.

Polizeiinspektion Halle

Bekannt war bislang nur der Vorname

Bis März 2025 war nur der Vorname des Toten bekannt. "Durch zahlreiche Zeugenbefragungen konnten wir erfahren, dass der Mann Jens hieß", erklärte Alexander Junghans, Polizeikommissar in Halle, im März gegenüber Kripo live. Der Wohnungslose habe sich oft an der Dieselstraße/Ecke Ottostraße aufgehalten. Im Umfeld der Supermärkte "Netto" und "Globus" sei er regelmäßig anzutreffen gewesen. "Das Besondere an dem Fall ist, dass jeder im Kiez den Mann kannte, aber nicht wirklich wusste, wer er ist", so der Polizeikommissar.

Die Todesumstände konnten nicht genau bestimmt werden, laut Ermittlerangaben lieferte die gerichtliche Sektion keine genauen Ergebnisse. Ein Fremdverschulden werde aber ausgeschlossen. "Am wahrscheinlichsten ist, dass er an einem fortgeschrittenen Tumorleiden verstorben ist", so Alexander Junghans.

Das Besondere an dem Fall ist, dass jeder im Kiez den Mann kannte, aber nicht wirklich wusste, wer er ist.

Alexander Junghans, Polizeikommissar

Weitere Polizeimeldungen aus Sachsen-Anhalt

Lutaufnahme von einem Großbrand in Bernburg 1 min
Bildrechte: Feuerwehr Peißen
1 min

Nach dem Großbrand in einer Recylingfirma in Bernburg will die Polizei die ausgebrannte Halle untersuchen. Zunächst müsse jedoch ein Statiker das zerstörte Gebäude überprüfen, hieß es. Die Brandursache ist noch unklar.

MDR FERNSEHEN Mi 09.04.2025 14:00Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/salzland/video-bernburg-feuer-recyclingfirma-untersuchung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

MDR (cbr)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Kripo live | 02. März 2025 | 19:50 Uhr

Mehr aus dem Raum Halle und Leipzig

Mehr aus Sachsen-Anhalt