Ein Motorad mit Beiwagen auf einem Anhänger 4 min
Sehen Sie hier den Beitrag von "Kripo live" zum Fahndungsfall. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Polizei bittet um Hinweise Historische Motorräder in Merseburg gestohlen

15. April 2025, 15:00 Uhr

Auf einem Privatgelände in Merseburg sind historische Motorräder gestohlen worden, darunter eine Simson AWO. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 40.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zur Aufklärung des Falls.

Tatzeitraum: 21. bis 25. März 2025

Die Polizei sucht öffentlich mit der Hilfe von "Kripo live" nach Hinweisen, um Diebe zu finden, die mehrere historische Motorräder in Merseburg gestohlen haben. Laut Ermittlerangaben haben die Gesuchten zwischen dem 21. und dem 25. März zugeschlagen. Dazu haben sie sich Zutritt in eine Doppelgarage auf einem Garagenhof verschafft. "Die Spurensicherung hat am Tatort Hebelspuren in Höhe des Türschlosses am Garagentor festgestellt, so dass sie davon ausgehen können, dass für den Aufbruch ein Brecheisen genutzt wurde", erklärt Franco Lindner, Hauptkommissar bei der Polizei Merseburg gegenüber dem MDR-Magazin Kripo live.

Zwei Motorräder stehen nebeneinander.
Die gelb lackierte MZ wurde wieder gefunden, allerdings ohne Motor und Auspuff. Daneben zu sehen: die auch wieder aufgetauchte rote MZ ETS. Bildrechte: privat

Polizei vermutet gezieltes Vorgehen

"Wir gehen davon aus, dass die Täter vorher ausgekundschaftet haben, dass dort Kräder stehen", erklärt Franco Lindner. Das Diebesgut waren restaurierte DDR-Motorräder und Mopeds, darunter eine Simson AWO mit Beiwagen aus dem Jahr 1958. Entwendet wurde auch eine MZ Irak, eine Militärmaschine, die seinerzeit eigens für den Export in den Irak hergestellt wurde. Ebenso weg waren eine gelb lackierte MZ, eine rote MZ ETS, eine MZ B und zwei Mopeds der Marke Simson. Bei dem Diebstahl wurde auch ein in der Garage abgestellter VW Käfer in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden daran wird alleine auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. Beim Gesamtschaden wird von rund 40.000 Euro ausgegangen.

Simson AWO Die AWO wurde nur von 1950 bis 1961 in den Suhler Simson-Werken gebaut. Als Gespann, also mit dem Seitenwagen, galt sie damals als Fahrzeug für die ganze Familie.  

Spuren werden noch ausgewertet

Drei der sieben gestohlenen Motorräder sind inzwischen in einer Lagerhalle im zehn Kilometer vom Merseburg entfernten Großkorbetha wieder aufgetaucht, darunter eine rote MZ ETS. Die Ermittler vermuten, dass die Maschinen in Einzelteile zerlegt und verkauft werden sollten. Bei der gelben MZ fehlten Motor, Auspuff und Kleinteile. Auch die MZ Irak ist nicht mehr vollständig.

Eine MZ
Die MZ Irak ist wieder da, aber auch unvollständig. Bildrechte: DDR-Museum

"Wir haben mittlerweile einen Tatverdächtigen ermittelt. Dabei handelt es sich um einen 46-jährigen Deutschen, der auch wegen ähnlicher Delikte bei uns bekannt ist. Trotzdem ist es wichtig, weitere Hinweise zu erhalten, um weitere Tatverdächtige zu ermitteln und den Verbleib der Kräder zu erforschen", so Franco Lindner von der Polizei Merseburg. An einem abgerissenen Bewegungsmelder hoffen die Ermittler, noch Spuren zu finden: "Dort können eventuell Dakty- oder Fingerabdruckspuren gesichert werden", erklärt der Hauptkommissar.

Diese vier Maschinen sind noch verschwunden

Ein Motorad mit Beiwagen auf einem Anhänger
Verschwunden: Simson AWO mit Beiwagen. Bildrechte: privat

MZB
Verschwunden: eine blaue MZB. Bildrechte: privat

S53 Enduro
Verschwunden: eine rote Simson S53. Bildrechte: privat

Ein graues Moped steht auf einem Weg vor Büschen.
Verschwunden: eine graue Simson S51. Bildrechte: privat

Polizei bittet um Hinweise Wer etwas bemerkt hat, das bei der Aufklärung hilfreich sein könnte, wird gebeten, sich an die Kripo Merseburg zu wenden. Die Telefonnummer ist die 03461-4460 (Es können Kosten für Anrufe ins Festnetz anfallen). Aber auch jede andere Dienststelle nimmt Hinweise entgegen.

Weitere Polizeimeldungen aus Sachsen-Anhalt

MDR (cbr)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Kripo live | 13. April 2025 | 19:50 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/65e0576a-8f18-4344-9833-cab73bdb7a1e was not found on this server.

Mehr aus Burgenlandkreis und Saalekreis

Mehr aus Sachsen-Anhalt