Letztes Juni-Wochenende 800 Jahre Bitterfeld: Stadt erwartet über 10.000 Gäste zum Jubiläum

26. Juni 2024, 10:36 Uhr

Bitterfeld feiert in diesem Jahr sein 800-jähriges Bestehen. Von Donnerstag bis Sonntag ist ein umfangreiches Festwochenende geplant. Das Programm soll über 10.000 Gäste anlocken.

Die Stadt Bitterfeld fiebert ihrer 800-Jahr-Feier entgegen, die am Donnerstag beginnt. Die Vorbereitungen sind weitgehend abgeschlossen, auch das Programm steht längst fest. Die Veranstaltungskoordinatorin Carolin Herrmann sagte MDR SACHSEN-ANHALT, es gebe ein "Rundum-sorglos-Paket". Demnach sind unter anderem mehrere Konzerte, ein Familienprogramm, ein Sommerkino, ein Mittelaltermarkt und weitere Angebote geplant. Auf der Webseite der Stadt wurde das offizielle Programm veröffentlicht.

Wir werden hier ein 'Rundum-sorglos-Paket' am gesamten Festwochenende erleben.

Carolin Herrmann, Veranstaltungskoordinatorin für "800 Jahre Bitterfeld"
Luftaufnahme von Bitterfeld Wolfen
Bitterfeld blickt auf 800 Jahre bewegte Stadtgeschichte zurück. Bildrechte: IMAGO / Steffen Schellhorn

Auszug aus dem Festprogramm vom 27. bis 30. Juni "Deine Stadt, deine Party, dein Bitterfeld", lautet das Motto des Festes. In der Innenstadt sollen vier Bühnen stehen. Das Programm verspricht: mehrere Open-Air-Konzerte, Mitmach-Rallyes, Familienprogramm, Sommerkino, einen Mittelaltermarkt sowie ein Keltenlager. Am Sonntag, dem 30. Juni, soll der große Festumzug stattfinden. 44 Vereine und Institutionen wollen in 18 Bildern einen Abriss der 800-jährigen Geschichte zeigen.

Bitterfeld kündigt "Special Guest" an

Bitterfeld-Wolfens Oberbürgermeister Armin Schenk (CDU) sagte dem MDR, er hoffe auf viele Besucher. "Wir haben eine Zielmarke: weit über 10.000." Damit habe die Stadt kalkuliert. Die Gäste könnten beim Fest sehen, wie sich die Stadt Bitterfeld vor allem in den letzten Jahren gewandelt habe.

"Die Stadt hat hinsichtlich der Transformation ganz viel zu bieten", so Schenk, der sich auch auf die Stadtwette freut. Dann sollen in der Grünen Lunge, dem Park im Zentrum, 800 Bitterfelder gemeinsam den Song "Was bleibt" anstimmen.

Wie die Stadt ankündigte, können die Besucher auf der Hauptbühne in der Grünen Lunge am Freitagabend einen "Special Guest" erleben: "Freut euch auf eine unvergessliche Show, wenn Nena ihre größten Hits performt."

Handwerk und Bierbrauen

Bitterfeld, heute Ortsteil der Stadt Bitterfeld-Wolfen, wurde laut Chronik der Stadt 1224 das erste Mal urkundlich erwähnt. Im Mittelalter habe das Städtchen von Handwerk, Landwirtschaft und dem Bierbrauen gelebt, heißt es darin. Die älteste Stadt im heutigen Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist hingegen Zörbig, das erstmals 961 urkundlich erwähnt wurde.

Mehr aus der Geschichte Bitterfelds

MDR (Susanne Reh, Linus-Benedikt Zosel, André Plaul) | Zuerst veröffentlicht am 15. Mai 2024

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 15. Mai 2024 | 07:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/7de81507-edf1-4f3b-80af-5a177c0e41d3 was not found on this server.

Mehr aus Anhalt-Bitterfeld, Dessau-Roßlau und Wittenberg

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Schild am Ortseingang der Stadt Arendsee in Sachsen-Anhalt 4 min
Bildrechte: picture alliance / dpa-Zentralbild | Hans Wiedl
4 min 30.06.2024 | 11:40 Uhr

Vor 150 Jahren empfing das Bad Arendsee seinen ersten Kurgast. Hinter dem Kurbad steht ein Traum: Von Entspannung und viel Geld. MDR-Reporterin Katharina Häckl nimmt Sie mit durch die Geschichte.

MDR SACHSEN-ANHALT So 30.06.2024 11:40Uhr 04:08 min

Audio herunterladen [MP3 | 3,8 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 7,7 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/geschichten/audio-podcast-geschichten-kurgast-arendsee100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio