Eine Frau bezahlt mit einer Kreditkarte im Supermarkt
Im August sind die Verbraucherpreise im Jahresvergleich nur um 1,9 Prozent gestiegen. Bildrechte: picture alliance / dpa-tmn | Benjamin Nolte

Teuerung Inflation sinkt unter zwei Prozent

29. August 2024, 17:11 Uhr

Die große Preiswelle der vergangenen Jahre ist in Deutschland vorüber. Im August hat sich die Inflation in Deutschland deutlich abgeschwächt. Die Preise stiegen um 1,9 Prozent. Energie wurde sogar billiger.

Die Inflationsrate in Deutschland ist erstmals seit dreieinhalb Jahren wieder unter die Zwei-Prozent-Marke gefallen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, lagen die Verbraucherpreise im August nach einer ersten Schätzung nur 1,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum Juli sanken die Preise demnach sogar leicht - um 0,1 Prozent.

Energie preiswerter – Dienstleistungen teurer

Vor allem Energie war nach den Auswertungen der Statistischen Landesämter billiger als vor einem Jahr. Hier sanken die Preise um 5,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Dagegen sind die Preise für Dienstleistungen überdurchschnittlich gestiegen. Hier liegt die Teuerungsrate im Jahresvergleich seit Mai durchgehend bei 3,9 Prozent. Auch die Lebensmittelpreise steigen weiter, mit 1,5 Prozent im Jahresvergleich aber nicht mehr so stark wie noch vor Monaten.

dpa, AFP (jks)

Weitere Nachrichten zum Thema Inflation

Nahaufnahme einer Hand, die Geld aus einer Geldbörse nimmt.
Um zum Inflationstreiber zu werden, müssten die Löhne in Deutschland laut Konjunkturforschern deutlich stärker steigen als die Inflationsrate selbst. Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Balk

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 29. August 2024 | 14:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/37951067-0ee5-49eb-b1fb-f59cd05a53d4 was not found on this server.

Mehr aus Wirtschaft

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

MDR Diplom. Meteorologin Michaela Koschak im Home-Office 2 min
MDR Diplom. Meteorologin Michaela Koschak Winterwetter im Januar Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min 11.02.2025 | 20:58 Uhr

Meteorologin Michaela Koschak warnt: Ab der Nacht zum Donnerstag bringt eisige Luft aus Skandinavien jede Menge Schnee und klirrende Kälte. Auf den Straßen besteht Glättegefahr.

MDR FERNSEHEN Di 11.02.2025 19:48Uhr 01:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-wintereinbruch-schnee-kaelte-minusgrade-koschak100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Olaf Scholz, SPD, spricht im Bundestag. 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nachrichten

Sahra Wagenknecht spricht in die Kamera. 6 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
6 min 11.02.2025 | 19:27 Uhr

Die Spitzenkandidatin vom BSW, Sahra Wagenknecht, spricht im Interview mit MDR AKTUELL über den Krieg in der Ukraine, mögliche Friedensverhandlungen und ein Ende des Bürgergelds.

MDR FERNSEHEN Di 11.02.2025 18:21Uhr 06:07 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-wagenknecht-interview-wirtschaft-russland-ukraine-krieg102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video