Die Schwimmhalle in Weißenfels
Die Schwimmhalle Weißenfels ist seit 2020 wegen andauernder Komplikationen bei Bauarbeiten geschlossen. Bildrechte: picture alliance/dpa/Heiko Rebsch

Aktuelle Studie Viele kommunale Sportstätten in marodem Zustand

12. Januar 2025, 12:59 Uhr

Der Zustand vieler kommunaler Sportstätten in Deutschland ist derart schlecht, dass einzelne Sportangebote gar nicht mehr stattfinden können. Einer Studie zufolge ist vor allem der Schwimmsport betroffen.

In Deutschland sind viele kommunale Sportstätten in einem besorgniserregenden Zustand. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) hervor, aus der die "Funke-Medien" berichten. Demnach sind in 40 Prozent der befragten Kommunen die Anlagen derart baufällig, dass einzelne Sportangebote gar nicht mehr stattfinden können.

Schwimmsport besonders betroffen

59 Prozent der befragten Städte, Gemeinden und Landkreise nannten den Investitionsrückstand "gravierend" oder "nennenswert". Bei Hallenbädern sagten das dem Bericht zufolge sogar 62 Prozent. In der Folge sei der Schwimmsport besonders betroffen. Sollte sich die Lage nicht bessern, müsste laut der Erhebung in den kommenden drei Jahren fast jedes siebte kommunale Hallenbad (über 13 Prozent) und jedes sechste Freibad (fast 16 Prozent) geschlossen werden, so der Zeitungsbericht weiter.

Städte und Gemeinden sehen "dramatische" Entwicklung

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) bezeichnete die Entwicklung gegenüber den Funke-Zeitungen als "dramatisch". DStGB-Hauptgeschäftsführer André Berghegger nannte die drohende Schließung von Sportstätten "ein fatales Signal an den Breitensport und den Schwimmunterricht". Er forderte von Bund und Ländern eine "Investitionsoffensive in die Sportinfrastruktur".

Einstieg in das Schwimmbecken. 2 min
Bildrechte: MDR/ASB Kreisverband Sömmerda e.V.
2 min

Der Bund fördert Sportanlagen in Sachsen-Anhalt mit insgesamt knapp 4,9 Millionen Euro. Die Judo- und Ringerhalle des SV Halle und das Freibad Potzehne in Gardelegen können damit saniert werden. (Symbolbild)

MDR SACHSEN-ANHALT Do 14.03.2024 12:00Uhr 01:36 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/audio-foerderung-sportanlagen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

307 Kommunen im KfW-Auftrag befragt Die Difu-Studie wurde im Auftrag der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) durchgeführt. Für die Erhebung wurden im Oktober des vergangenen Jahres 307 Städte, Gemeinden und Landkreise zur Situation der kommunalen Sportanlagen befragt. Die Erhebung sei zwar nicht bundesweit repräsentativ, vermittele jedoch einen belastbaren Eindruck der kommunalen Wahrnehmung, erklärte die KfW.

AFP/epd (dni)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 12. Januar 2025 | 07:30 Uhr

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-100.html

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-wagenknecht-bsw-100.html

Rechte: Das Erste

Video
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz 1 min
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 19:49 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025: CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz will schnell eine Regierung bilden.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 18:33Uhr 01:06 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-cdu-merz-100.html

Rechte: Das Erste

Video
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin 1 min
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 18:57 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel freut sich über das Ergebnis ihrer Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 17:48Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-Bundestagswahl-wahlergebnisse-stimme-afd-weidel-100.html

Rechte: Das Erste

Video