Kabinettssitzung der Bundesregierung mit Bundesministern und Staatssekretären, Bundesminister, Arbeit und Soziales, Hubertus Heil 1 min
Audio: Hubertus Heil (SPD) hat eine Mindestlohnerhöhung gefordert. Bildrechte: IMAGO/Bernd Elmenthaler
1 min

Arbeitsminister Heil fordert eine spürbare Erhöhung

MDR AKTUELL Mo 09.09.2024 09:11Uhr 01:09 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2740222.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Appell an Kommission Heil fordert deutliche Erhöhung des Mindestlohns

09. September 2024, 20:09 Uhr

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat mit Verweis auf eine EU-Richtlinie eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns gefordert. Demnach müsste dieser bis 2026 auf rund 15 Euro ansteigen. Ob die Mindestlohnkommission den Forderungen des Ministers nachkommen wird, ist jedoch unklar. Lob für die Intitiative des Bundesarbeitsministers gibt es vom Deutschen Gewerkschaftsbund, Kritik übt der Arbeitgeberverband.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns gefordert. Dabei verwies der SPD-Politiker auf eine EU-Richtlinie. Er sagte im ARD-"Morgenmagazin", die Mindestlohnkommission sei unabhängig. Sie habe sich aber an rechtliche Vorgaben der EU zu halten. Er müsse der EU-Kommission bis November melden, ob das deutsche Recht der EU-Richtlinie entspreche. Daher habe er der Mindestlohnkommission einen Brief geschrieben.

Heil: Sechs Millionen Menschen würden von Erhöhung profitieren

"Denn es geht darum, dass wir eine verlässliche Lohnuntergrenze haben, damit Menschen von der Arbeit leben können", sagte Heil. Sechs Millionen Menschen würden davon profitieren.

Im Oktober 2022 war der Mindestlohn auf zwölf Euro pro Stunde angehoben worden. Seit Anfang des Jahres liegt er bei 12,41 Euro. Im Januar 2025 soll eine weitere Erhöhung um 41 Cent folgen.

Lob vom Deutschen Gewerkschaftsbund - Kritik vom Arbeitgeberverband

Lob für die Initiative kam von der Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi. Ihr zufolge braucht Deutschland einen armutsfesten Mindestlohn. "Es ist also nur folgerichtig, dass der Arbeitsminister diese Maßgabe aus Brüssel nun beherzigt." Die Gewerkschaften hätten darauf bereits im vergangenen Jahr hingewiesen.

Kritik äußerte der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Steffen Kampeter. Er warf Heil "Wahlkampfgetöse" und "Wortbruch" vor. Der Arbeitsminister verhindere "einen vertrauenswürdigen Dialog mit der Bundesregierung", denn er stelle die Arbeit der Mindestlohnkommission in Frage, die so nicht unabhängig arbeiten könne. Bei den EU-Vorgaben handle es sich zudem um "Orientierungsgrößen, die kein bestimmtes Ergebnis vorgeben".

Auch Hagen Lesch vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) kritisiert den Vorstoß des Bundesarbeitministers und wirft ihm vor, damit Wahlkampf zu betreiben. "Die Mindestlohnkommission kann man sich sparen, wenn ständig die Politik von der Seite reingrätscht. Man pfuscht den Tarifparteien ins Geschäft." Das könne dazu führen, dass in bestimmten Branchen wie dem Friseurgewerbe oder dem Bäckerhandwerk keine Bereitschaft mehr da sein werde, Tariflöhne zu verhandeln. Stattdessen gibt es dann eine staatliche Lohnfestsetzung.

Zudem verwies Lesch auf den nicht mehr so rubusten Arbeitsmarkt. Der Markt sei konjunkturell deutlich eingetrübt. "Irgendwann ist beim Mindestlohn der Kipppunkt erreicht." Das könne Jobs in bestimmten Bereichen kosten.

Mindestlohn müsste laut DGB auf über 15 Euro steigen

Die EU-Mindestlohnrichtlinie sieht vor, dass ein angemessener Mindestlohn mindestens bei 60 Prozent des mittleren Einkommens liegen sollte. Dem Deutschen Gewerkschaftsbund zufolge sollte er in Deutschland demnach im kommenden Jahr 14,83 Euro pro Stunde betragen, 2026 sollten es bereits 15,27 Euro sein.

Die Mindestlohnkommission muss bis Mitte kommenden Jahres über die Anhebung ab 2026 entscheiden. Es ist offen, ob sie der Aufforderung des Ministers folgen wird. Die Kommission hatte sich im Sommer 2023 zerstritten, weil die Arbeitgeber für 2024 und 2025 aus Sicht der Gewerkschaften viel zu geringe Mindestlohnanhebungen durchsetzten.

AFP, Reuters (mbe, lmb)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 09. September 2024 | 09:11 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/55409e2c-557e-48d0-a309-03bfa09722e0 was not found on this server.

Mehr aus Politik

Zwei Bundespolizisten kontrollieren ein Fahrzeug 1 min
Seit 16. September 2024: Kontrolle aller deutschen Grenzen im Kampf gegen illegale Migration Bildrechte: Nonstop News
1 min 16.09.2024 | 09:01 Uhr

Seit Montag werden alle deutschen Grenzen kontrolliert. Die Bundesregierung will damit die illegale Migration eindämmen. Die Kontrollen durch die Bundespolizei finden stichpunktartig zunächst sechs Monate statt.

Mo 16.09.2024 06:45Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-grenzkontrollen-grenzen-migration-bundespolizei-schleuser-faeser-100.html

Rechte: Nonstop News

Video

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Warnstreik der Gewerkschaft Marburger Bund 1 min
Auch in Dresden haben Ärtze gestreikt. Bildrechte: picture alliance/dpa/Christian Charisius
1 min 16.09.2024 | 20:37 Uhr

Ärzte an kommunalen Krankenhäusern haben am Montag bundesweit die Arbeit niedergelegt. Mit dem eintägigen Warnstreik will der Ärzteverband Marburger Bund Bewegung in die laufenden Tarifverhandlungen bringen.

Mo 16.09.2024 18:27Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/video-warnstreik-kliniken-aerzte-tarifverhandlungen-bundesweit-sachsen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video