Ein Senior arbeitet in seiner Elektronik-Werkstatt im Home-Office.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund lehnt finanzielle Anreize für längeres Arbeiten im Alter ab. Bildrechte: IMAGO/Panama Pictures

Rente DGB lehnt Anreize für längeres Arbeiten im Alter ab

09. März 2024, 20:08 Uhr

Der Deutsche Gewerkschaftsbund lehnt finanzielle Anreize wie eine Befreiung von der Sozialversicherung für längeres Arbeiten im Alter ab. Damit entziehe man den öffentlichen Haushalten Geld. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger findet es dagegen richtig, Ältere durch Anreize länger in den Betrieben zu halten. Vorher müsse die Bundesregierung aber die abschlagsfreie Rente mit 63 abschaffen. Mögliche Vorteile für ältere Beschäftigte hatte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ins Spiel gebracht.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund lehnt finanzielle Anreize für längeres Arbeiten im Alter ab. Wie DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel der "Welt am Sonntag" sagte, sind die Forderungen falsch, wonach ältere Beschäftigte von der Steuer oder den Beiträgen zur Sozialversicherung nicht befreit werden sollten.

Damit entziehe man der Sozialversicherung und den öffentlichen Haushalten Geld. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hatte zuvor bei der Vorstellung des Rentenpakets II angekündigt, mit Gewerkschaften und Arbeitgebern über Anreize sprechen zu wollen, damit Menschen, die das könnten, freiwillig länger arbeiteten.

Arbeitgeberverbände befürworten Anreize für längeres Arbeiten im Alter

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger findet es dagegen richtig, Ältere durch Anreize länger in den Betrieben zu halten. Vorher müsse die Bundesregierung aber die abschlagsfreie Rente mit 63, mittlerweile mit 64, abschaffen.

Glücklicher älterer Mann und Enkel im Gespräch am Laptop 29 min
Bildrechte: IMAGO / Westend61
29 min

Diese Schlagzeile war Mitte Januar in vielen Medien zu lesen: Rentenerhöhung ab Juli 2024. Wir fragen Rentenberater Christian Lindner: Wieviel mehr wird auf dem Konto sein? Welche Änderungen stehen noch an?

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 27.02.2024 12:00Uhr 29:03 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-expertenrat-rente-neuigkeiten-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte sich ebenfalls für mehr finanzielle Anreize für Menschen ausgesprochen, die im Rentenalter noch weiterarbeiten. So könnten die Arbeitslosen- und Rentenanteile des Arbeitgebers als zusätzliches Honorar ausgezahlt werden.

dpa (lmb)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | 09. März 2024 | 19:00 Uhr

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-100.html

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-wagenknecht-bsw-100.html

Rechte: Das Erste

Video
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz 1 min
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 19:49 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025: CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz will schnell eine Regierung bilden.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 18:33Uhr 01:06 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-cdu-merz-100.html

Rechte: Das Erste

Video
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin 1 min
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 18:57 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel freut sich über das Ergebnis ihrer Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 17:48Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-Bundestagswahl-wahlergebnisse-stimme-afd-weidel-100.html

Rechte: Das Erste

Video