Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der ADAC rechnet mit vielen Staus rund um Ostern. Der verkehrsreichste Tag wird demnach der Gründonnerstag. Auch auf den Autobahnen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen dürfte durch die Schulferien viel los sein.
Eigentlich hätte die E-Akte bereits Mitte Februar starten sollen. Nun gibt es einen neuen Termin, den 29. April. In einem Brief von Gesundheitsminister Karl Lauterbach heißt es, die Technik sei einsatzbereit.
Nachrichten
Bei der sexuellen Aufklärung von Jugendlichen soll gekürzt werden. Die Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung sieht das kritisch. Auch die Aidshilfe Leipzig warnt vor den Folgen. Sie befürchtet massive Einschnitte.
Der SPD-Mitgliederentscheid zum Koalitionsvertrag mit CDU und CSU hat begonnen. Am Tag zuvor hatte die SPD-Jugend für Ablehnung und die SPD-Spitze um Zustimmung geworben.
Kommunikatives Hin und Her beim Mindestlohn mit unklarem Ausgang. Während Friedrich Merz eine Erhöhung auf 15 Euro erst ab 2027 nicht ausschließt, bleibt Lars Klingbeil bei 2026. Entscheiden wird eine Kommission.
Union und SPD planen die Abschaffung des erst 2024 eingeführten Heizungsgesetzes. Doch noch ist unklar, wie das neue GEG aussehen könnte und was das für Hauseigentümer bedeutet.
Das Unternehmen Deutsche Wohnen hat der Telekom Hausverbot erteilt. Genauer gesagt, Vertriebsmitarbeitern, die mit aggressiven Praktiken versucht haben sollen, Glasfaserverträge mit Mietern abzuschließen.
Für die Probleme mit maroden Brücken und anderen Gebäuden wird vor allem der zu DDR-Zeiten massenhaft verbaute Stahl aus Hennigsdorf als Ursache genannt. Der allerdings ist nicht allein schuld.
In Magdeburg ist die Brücke über dem Damaschkeplatz wegen irreparabler Schäden gesperrt. Betroffen sind alle Verkehrsarten. Auch der Zustand anderer Brücken des Rings ist kritisch.
Von wie vielen psychisch auffälligen Menschen in Sachsen-Anhalt könnte eine Gefahr ausgehen? Das soll nach dem Anschlag von Magdeburg besser erfasst werden. Ein Prüfungergebnis dazu liegt MDR SACHSEN-ANHALT vor.
Zu Ärger mit der Versicherung kann es immer wieder kommen. Genau dafür gibt den Versicherungsombudsmann e.V. Der Verein verzeichnete im vergangenen Jahr eine Rekordzahl an Beschwerden.