Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bundeskanzler Scholz sieht sich wegen einer Äußerung auf einer privaten Feier mit Rassismusvorwürfen konfrontiert. Er nannte die Vorwürfe "absurd und künstlich konstruiert".
MDR AKTUELL Mi 12.02.2025 17:36Uhr 01:45 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Parteien, ihren Wahlprogrammen, Kandidaten und Umfragewerten. Außerdem mehr zu Wahltools wie dem Wahl-O-Mat und Alternativen.
Deutschland hält seine stationären Grenzkontrollen weiter aufrecht. Seit September wird an den Grenzen zu allen Nachbarländern kontrolliert. Die Bundesregierung verlängerte die Regelung nun um ein weiteres halbes Jahr.
Laut AOK Plus ist der Anteil der Menschen, die im EU-Ausland Pflegegeld beziehen, in den letzten Jahren nicht gestiegen. Dennoch wird dem Sozialverband zuolfe der ausländische Pflegeheim-Markt für Deutsche wachsen.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wie wird gewählt, wer wird gewählt und was kann man tun, wenn man die Briefwahlunterlagen nicht erhalten hat? Hier finden Sie alle Infos.
Die Einführung der elektronischen Patientenakte für alle verzögert sich. Nach Angaben des Deutschen Ärzteblatts soll das Projekt frühstens Anfang April starten.
Dass die Mieten steigen, ist kein neues Phänomen. Die SPD verspricht in ihrem Programm zur Bundestagswahl auch in Zukunft ein bezahlbares Zuhause. Wir haben den Zukunftscheck gemacht.
Deutschlands Straßen und Brücken bräuchten Milliarden-Investitionen. Experten raten zu einer allgemeinen Pkw-Maut. Doch die Politik scheut die unpopuläre Maßnahme – trotz fehlender Alternativen.
Kanzler Scholz soll auf einer privaten Feier den Berliner Kultursenator Chialo beleidigt haben. Der Vorwurf von Rassismus steht im Raum. Hauptstadtkorrespondentin Kristin Schwietzer ordnet die Anschuldigung ein.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mi 12.02.2025 19:30Uhr 02:40 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Mitteldeutschland gehen weiter. Am Mittwoch gab es eine große Kundgebung in Leipzig. Für Donnerstag sind weitere Aktionen angekündigt, so etwa in Chemnitz, Magdeburg und Erfurt.
Der Staatsschutz ermittelt gegen sechs Personen, die in Bautzen Wahlkampfhelfer der Linken angegriffen haben sollen. Die Parteispitze
Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP ist vielen Streitigkeiten zerbrochen. Die Neuwahl steht vor der Tür. Doch was bleibt vom ersten Ampelbündnis auf Bundesebene? Was setzte die Regierung durch, was blieb liegen?
MDR aktuell 17:45 Uhr Mi 12.02.2025 17:45Uhr 02:00 min
Am Mittwoch ist wieder gestreikt worden. Die Arbeitgeber von Bund und Kommunen verweisen auf klamme Kassen. Wie zum Beweis berichtet die LVZ, dass in der Leipziger Stadtverwaltung 500 Stellen gestrichen werden sollen.
MDR aktuell 17:45 Uhr Mi 12.02.2025 17:45Uhr 01:54 min
Die Wetterlage sorgt für schlechte Luft und hohe Feinstaubbelastung in Deutschland. Wie giftig und gefährlich sind die Schadstoffe in den Städten und im Flachland? Welche Risiken bestehen und was ist Feinstaub?