Urlauber entspannen sich am Plaja-de-Muro-Strand auf Mallorca 16 min
Audio: Was tun, wenn sich im Urlaub der Flieger verspätet oder es im Hotel Ungeziefer gibt? Ralf Reichertz von der Verbraucherzentrale Thüringen beantwortet Ihre Fragen rund ums Reisen und gibt ein Update zur FTI-Pleite. Bildrechte: picture alliance/dpa
16 min

Was tun, wenn sich im Urlaub der Flieger verspätet oder es im Hotel Ungeziefer gibt? Ralf Reichertz von der Verbraucherzentrale Thüringen beantwortet Ihre Fragen rund ums Reisen und gibt ein Update zur FTI-Pleite.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 11.06.2024 11:10Uhr 15:56 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio-fti-pleite-reise-urlaub-verbraucherschutz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Urteil Geänderte Reisebedingungen: Kein Anspruch auf Ersatzreise ohne Mehrkosten

22. Juli 2024, 16:41 Uhr

Bei einer Pauschalreise besteht auch bei wesentlichen Änderungen kein Anspruch auf eine Ersatzreise ohne Mehrkosten. Das geht aus einem Urteil des Amtsgerichts München hervor. Eine Familie hatte auf die Rückzahlung von 1.000 Euro für eine Flugumbuchung geklagt.

Verbraucher, die eine Pauschalreise gebucht haben, haben keinen Anspruch auf eine Ersatzreise ohne Mehrkosten, wenn der Anbieter die Reisedaten wesentlich ändert. Das hat das Amtsgericht München entschieden. In dem verhandelten Fall ging es um eine von einer Familie gebuchte Pauschalreise nach Ägypten im Wert von 5.539 Euro. Wegen gestrichener Flüge hatte der Veranstalter die Reisedaten geändert und Alternativen angeboten (Az. 161 C 3714/22).

Familie zahlte Aufpreis von 1.000 Euro für Flugumbuchung

Die Reise sollte während der Herbstferien 2021 stattfinden. Im August informierte das Reisebüro über die Flugstreichungen und bot eine kostenfreie Verschiebung der Reise um drei Tage an. Da das für die Familie aufgrund des Ferienendes nicht möglich war, bot der Veranstalter einen alternativen Flug einen Tag früher und von einem anderen Flughafen gegen einen Aufpreis von 1.210 Euro an. Die Familie bezahlte nach eigenen Angaben "unter Vorbehalt" 1.000 Euro. Anschließend klagte sie auf die Rückzahlung der Mehrkosten.

Amtsgericht München weist Klage ab

Vor dem Amtsgericht München hatte die Klage keinen Erfolg. Die Familie habe mehrere Möglichkeiten gehabt, die den gesetzlichen Vorgaben im Fall "wesentlicher Änderungen" von Pauschalreisen entsprächen: Sie hätte die kostenlose Änderung oder die Änderung gegen Aufpreis akzeptieren oder auch gänzlich von der Reise zurücktreten können.

"Eine darüber noch hinausgehende Pflicht des Reiseveranstalters, dem Reisenden jegliche Alternativverbindung ohne Aufpreis auf eigene Kosten zu ermöglichen, sieht das Gesetz nicht vor", erklärte das Gericht. "Entscheidet sich der Reisende aus freien Stücken für eine teurere Ersatzreise, schuldet er schlicht den höheren Preis."

afp(mbe)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 22. Juli 2024 | 16:00 Uhr

Mehr aus Panorama

Nachrichten

Die Berlinerin Rabea Rogge ist die erste deutsche Frau im Weltall. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 13:13 Uhr

Die Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins Weltall gestartet. Die 29-Jährige hob am frühen Dienstagmorgen mit einer SpaceX-Rakete vom US-Weltraumbahnhof Cape Caneveral ab.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 10:58Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-erste-deutsche-frau-rabea-rogge-weltall100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Rabea Rogge 1 min
Erste Deutsche Raumfahrerin startet bald ins All Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 13:34 Uhr

Bislang waren alle deutschen Astronauten Männer. Das ändert sich jetzt mit der Berlinerin Rabea Rogge: Sie will ab Dienstag mit einem SpaceX-Team um die Pole fliegen.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 10:48Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-raumfahrerin-rogge-deutsche-all-erdumlaufbahn102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eine Tafel mit dem Schriftzug: "April, was ändert sich?" 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.03.2025 | 10:54 Uhr

Mit dem April treten verschiedene Neuerungen in Kraft: Unter anderem brauchen Deutsche für die Einreise ins Vereinigte Königreich künftig eine elektronische Einreisegenehmigung.

MDR FERNSEHEN Sa 29.03.2025 17:18Uhr 01:17 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-neu-april-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland