Ulrich Ed Swillms (Karat) während eines Auftrittes
Ed Swillms: Aus seiner Feder stammen Hits wie "Über sieben Brücken" und "Schwanenkönig". Nun ist der Komponist und Keyborder von "Karat" im Alter von 76 Jahren gestorben. Bildrechte: IMAGO / STAR-MEDIA

Mit 76 Jahren "Karat"-Mitgründer Ed Swillms gestorben

07. August 2023, 20:07 Uhr

Von ihm stammten einige der erfolgreichsten Lieder von "Karat": Ed Swillms. Der Keyborder, Komponist und Mitgründer der ostdeutschen Band ist, wie erst jetzt bekannt wurde, bereits Ende Juni im Alter von 76 Jahren gestorben. Er komponierte unter anderem die Songs "Über sieben Brücken", "Der blaue Planet" und "Schwanenkönig".

Der ostdeutsche Rockmusiker und "Karat"-Mitgründer Ulrich "Ed" Swillms ist tot. Wie das Management erst jetzt mitteilte, starb Swillms bereits am 27. Juni im Alter von 76 Jahren in Berlin. Er sei am Montag im engsten Familienkreis beigesetzt worden. Es sei der Wunsch der Familie gewesen, den Tod erst anschließend bekannt zu geben. Zur Todesursache wurde nichts mitgeteilt.

Swillms hatte bereits in den "Karat"-Vorgängerbands "Die Alexanders" und "Panta Rhei" mitgespielt. Als Komponist zeichnete er für die größten Hits von "Karat" verantwortlich, darunter "Über sieben Brücken", "Der blaue Planet","König der Welt" und "Schwanenkönig". "Über sieben Brücken" wurde später von Peter Maffay übernommen und war auch einer seiner größten Hits.

1987 zog sich Swillms ins Privatleben zurück, ehe er Mitte der 2000er-Jahre wieder mit der Band zusammenarbeitete und auch regelmäßig als Gast mit auf der Bühne war.

Karat Mitglieder Claudius Dreilich und Bernd Römer 5 min
Bildrechte: imago images/Karina Hessland
5 min

KARAT hatte in der DDR unzählige Hits, aber keiner ist so unsterblich wie "Der blaue Planet". Wir haben mit Claudius Dreilich über den Song gesprochen.

Mo 07.03.2022 14:47Uhr 04:44 min

https://www.mdr.de/meine-heimat/video-karat-blauer-planet-dreilich-hit-interview-mdr100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 07. August 2023 | 18:00 Uhr

Mehr aus Panorama

Ein Mann tippt über eine Hecke hinweg auf seine Uhr, den Heckenschnitt anmahnend. 4 min
Bildrechte: imago images/photothek
4 min 21.02.2025 | 12:57 Uhr

Mal geht es um eine Bambushecke, mal um das Lüften im Treppenhaus. Gründe, warum es zum Streit unter Nachbarn kommen kann, gibt es unzählige. Die Kunst ist, den Streit wieder zu schlichten.

MDR AKTUELL Fr 21.02.2025 08:59Uhr 03:41 min

Audio herunterladen [MP3 | 3,4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 5,1 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/beste/audio-streit-nachbarn-vermeiden-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Wahlplakate zur Bundestagswahl 2025, BTW25. Wahlwerbung verschiedener Parteien an einer Straße in Heilbronn. mit Video
Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Arnulf Hettrich