Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Eisenach, Wittenberg und Torgau waren für Luther wichtige Orte. Ein Ausflug lohnt sich auch nach Eisleben, wo eine Ausstellung an seinen Tod am 18. Februar 1546 erinnert. Neun Tipps für Ausflugsziele voller Geschichte.
Kultur
In den Winterferien in Sachsen Spielzeug basteln, mit dem Trabi fahren oder Märchen erleben: vom 17. Februar bis 1. März 2025 warten viele Aktivitäten auf Kinder und Jugendliche. Das sind die spannendsten Ferienangebote.
Gewandhaus, Thomaskirche und Völkerschlachtdenkmal zählen zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Leipzig. In der Stadt gibt es aber noch mehr zu entdecken – diese zehn Orte muss man unbedingt gesehen haben.
Im Kulturhauptstadtjahr können Sie in Chemnitz spannende neue Kulturorte entdecken: darunter alte Fabriken und stillgelegte Kraftwerke, die in Kunstgalerien verwandelt wurden, ein Museum und einen modernen Stadtpark.
Um die Jahrhundertwende entstanden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen prachtvolle Stadtbäder, von denen viele die Zeit überdauert haben. Bis heute begeistern sie durch ihre Architektur und kulturellen Charme.
Die Kulturhauptstadt Chemnitz lockt mit einem Programm von rund 1.000 Veranstaltungen aus Kunst, Literatur, Theater, Musik und mehr Menschen aus aller Welt. Entdecken Sie die Highlights und planen Sie Ihren Besuch!
Die Kulturhauptstadt Chemnitz fasziniert nicht nur mit Industriekultur, sondern auch mit Jugendstil-Bauwerken, den Kunstsammlungen, einer lebendigen Theaterszene und einer Richard-Wagner-Tradition. Tipps zum Entdecken.
2025 ist Chemnitz die Kulturhauptstadt Europas – auch für Kinder, Jugendliche und Familien. Spannende Veranstaltungen, Workshops und coole Festivals laden zu einem Jahr voller Entdeckungen ein. Tipps für einen Ausflug.
Schlösser und Burgen, Freilichtmuseen, beeindruckende Architektur und zahlreiche Museen: Entdecken Sie die faszinierendsten Winter-Ausflugsziele in ganz Sachsen. Diese Orte eignen sich perfekt für die kalte Jahreszeit.
Aschenbrödel und Dornröschen verzaubern seit Jahrzehnten, sind aber nur zwei von vielen Märchen und Filmen, die in Sachsen gedreht wurden. Wir stellen Ihnen die schönsten Drehorte in Leipzig, Görlitz und Dresden vor.
Dresden gehört zu den Top-Reisezielen der Welt. Die Stadt lockt ihre Besucher mit malerischer Architektur, Kunst, Kultur und spannender Geschichte. Wir verraten, was Sie in 24 Stunden in Dresden gesehen haben sollten.
In Leipzig, Dresden und Chemnitz wird Kultur für Menschen mit Hörbehinderung zugänglicher, durch Höranlagen, Gebärdensprachdolmetscher oder Mediaguides. Wir haben 13 Tipps für einen Besuch im Museum, Theater oder Kino.
Ob Museum, Theater oder Architektur: In Chemnitz gibt es viel zu sehen. Wir geben Tipps, welche Orte sich für einen Ausflug in die Kulturhauptstadt lohnen und wo Sie mit der ganzen Familie coole Kultur erleben können.
Chemnitz wird auch als "Stadt der Moderne" bezeichnet. Zahlreiche Bauten aus der Zeit um 1900, der DDR-Moderne und der Zeit seit 1990 prägen das Stadtbild. Sieben Tipps für tolle Architektur in der Kulturhauptstadt.
Ob Ruine oder aktives Kloster: Sachsens Klöster sind Schätze der Geschichte und Orte der Einkehr. Ob in Altzella oder Riesa, Kloster St. Marienstern oder Buch – entdecken Sie Kultur an faszinierenden Orten.
Ob Ausstellungen in Leichter Sprache oderTheater mit Gebärdensprache – in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben Kultureinrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen viele barrierefreie Angebote. Eine Übersicht.
Eine der schönsten historischen Städte Deutschlands liegt ganz im Osten: Görlitz lockt mit Architektur, Geschichte und Kultur vom Allerfeinsten. Wir stellen Ihnen zehn Sehenswürdigkeiten für einen Ausflug vor.
Ob Villa Esche, Roter Turm oder das ehemalige Kaufhaus Schocken – für Architektur-Fans gibt es in Chemnitz viele imposante Bauwerke zu erkunden. Hier sind neun Orte in der Kulturhauptstadt, die Sie beeindrucken werden.
Ob Johann Sebastian Bach, Friedliche Revolution oder Völkerschlacht – Leipzig ist international bekannt. Wir haben eine Tour zusammengestellt, mit der Sie die Stadt innerhalb eines Tages individuell entdecken können.
Chemnitz hat als Kulturhauptstadt 2025 neben Museen und Theater auch viele andere coole Orte zu bieten, zu denen sich ein Ausflug mit der Familie lohnt. Ob Kino, Architektur oder Schaubergwerk: Das sind unsere Tipps!
Wie wäre es mit einem Ausflug in den "Versteinerten Wald" von Chemnitz, ins Museum in Zwickau oder ins Schloss Lichtenwalde? Entdecken Sie die schönsten Ausflugsziele in der Region rund um die Kulturhauptstadt 2025.
Als Kulturhauptstadt 2025 hält Chemnitz einige besondere Orte bereit, die auch mit ihrer Architektur beeindrucken. Ob Oper, Kino Metropol oder Schauspielhaus, hier sind sechs sehenswerte Kulturbauten.
Die Sächsische Schweiz ist ein Hotspot zum Wandern. Aber was tun bei Regen? Auch dann lohnt ein Ausflug! Ob Festung Königstein, ein Bergwerk, Goldmuseum, Kunsthandwerk oder den Nationalpark von Innen erkunden: 6 Tipps.
Das Erzgebirge lockt vor allem zum Wandern. Doch auch bei schlechtem Wetter wie Regen gibt es Einiges zu erleben: Sie können mit Kindern ins Planetarium oder den Bergbau hautnah entdecken. Wir haben Tipps für Ausflüge!