Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Erleben Sie Werke von Pop-Art-Künstler Hans Ticha in Quedlinburg, das Bauhaus in Dessau im neuem Licht oder tauchen Sie in Wittenberg in die Welt der Hutterer ein. Diese Ausstellungen in Sachsen-Anhalt sind ein Muss!
Vor der Verfolgung in Europa flüchteten sie einst nach Nordamerika. Bis heute leben die Hutterer dort nach den Regeln der 500 Jahre alten Täufer-Bewegung. Wie, das zeigen jetzt die besonderen Fotos von Tim Smith.
Kultur
Der Bauernkrieg tobte vor 500 Jahren an Schauplätzen im heutigen Thüringen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg. Dass die Geschichte noch "raucht", zeigen jetzt zahlreiche Ausstellungen. Wir haben zehn Empfehlungen.
Lucas Cranach der Ältere wird weltweit bewundert. Die Werke des Malers und seiner Wittenberger Werkstatt sind bis heute an den Wirkorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu finden. Wir stellen 14 bedeutende vor.
Das Kunstmuseum Magdeburg zeigt in der Ausstellung "Opération Béton" einen Baustoff, der sowohl fasziniert wie auch abschreckt. Vier Künstler haben sich dem Thema Beton gewidmet – und bieten überraschende Perspektiven.
Das Kulturhaus Leuna zeigt eine neue Ausstellung des Leipziger Künstlers Norbert Wagenbrett, Titel: "Der lebendige Spiegel". Die Gemälde zeigen Menschen im Stil der Neuen Sachlichkeit und erinnern an Werke von Otto Dix.
Die Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland" ist ab dem Frauentag am 8. März an vielen Orten in Deutschland zu sehen: Es geht um Klischees in Ost und West, aber auch um Gemeinsamkeiten im feministischem Kampf.
Barrierefreiheit wird auch in der Kultur ein immer größeres Thema. Einige Einrichtungen tun sich noch schwer, in anderen gibt es schon umfangreiche Angebote - so auch in leichter Sprache. Hier ein Überblick.
Die Winterferien sind eine tolle Möglichkeit, mit Kindern die Museen in Sachsen-Anhalt zu entdecken. Ob Magdeburg, Halle, Nebra oder Stendal: Diese Museen halten spannende Ausstellungen für kleiner Entdecker bereit.
Blinde und Menschen mit Sehbehinderung können in Sachsen-Anhalts Museen Geschichte und Kunst erfahren – mit einem Audioguide im Magdeburger Dommuseum, Tastbildern in Halle und Sonderführungen in Eisleben. Eine Übersicht.
In der Ausstellung "1525! Aufstand für Gerechtigkeyt" in Eisleben und Mansfeld können Reformation und Bauernkrieg hautnah erlebt werden. Besucher entscheiden hier selbst, was Gerechtigkeit vor 500 Jahren bedeutet hätte.
In Sachsen-Anhalt und Thüringen lebten viele weltbekannte Künstler – so etwa Max Klinger, Otto Dix und Gerhard Altenbourg. Ihre ehemaligen Häuser in Großjena, Gera und Altenburg sind heute Museen. Ein Besuch lohnt sich.