Projekt mit Unterstützung der DFG Chemnitzer wollen gedruckte Solarzellen entwickeln
Hauptinhalt
14. Dezember 2022, 16:55 Uhr
Die Photovoltaik ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Bei einem neuen Projekt unter Federführung der TU Chemnitz wird nun an gedruckten Solarzellen gearbeitet, die sich schnell und mit wenig Energieaufwand produzieren lassen.
Die Photovoltaik ist derzeit auf dem Vormarsch und wird immer weiter entwickelt. Mitteldeutschland ist dabei nicht nur ein wichtiger Produktionsstandort für Solartechnik, hier wird sie auch intensiv untersucht, etwa durch Forschung an sogenannten Perowskit-Zellen an der TU Dresden. Oder durch das Fraunhofer FEP in Dresden, das am PhotohHub Europe beteiligt ist. An der TU Chemnitz wiederum hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) jetzt das Projekt "Gedruckte & stabile organische Photovoltaik mit Nicht-Fullerenakzeptoren" gestartet.
Solarzellen künftig ähnlich druckbar wie Zeitungen
Dabei wird es konkret um die Entwicklung von gedruckten organischen Solarzellen gehen. Diese hätten das Potenzial, dass man sie schnell und mit vergleichsweise wenig Energieaufwand herstellen kann, betont der Projektleiter Prof. Carsten Deibel. Durch die Verwendung von speziellen "Druckfarben" könnten die Solarzellen perspektivisch ähnlich günstig und in großen Mengen gedruckt werden wie Zeitungen.
Bei diesen Farben handele es sich um organische Materialien, die bisher mit hohen Temperaturen aufgedampft wurden, erklärt Prof. Deibel im Gespräch im MDR WISSEN - ein Verfahren wie es beispielsweise die Dresdner Firma Heliatek schon anwendet. Künftig könnten dies Drucker erledigen.
"Allerdings ist die Haltbarkeit der Zellen noch ein Problem, so dass die Forschergruppe hier ganz neue Ansätze untersucht", schränkt der ebenfalls am Projekt beteiligte Prof. Arved Hübler ein. Und wie weit ist es noch bis zu einer möglichen Marktreife? Letztlich betrieben die TU-Wissenschaftler vor allem Grundlagenforschung, so Prof. Deibel, zehn Jahre dürfte es mindestens noch dauern. Wenn sich in Chemnitz eine ähnliche Ausgründung findet wie bei Heliatek geschehen, könnte es allerdings auch schon schneller gehen.
Links/Studien
Mehr Informationen zum Forschungsprojekt finden sich hier.
cdi