Schimpansen im Leipziger Zoo
Bildrechte: IMAGO / STAR-MEDIA

Wissen-News Unwiderstehliches Pieseln: Nicht nur Gähnen wirkt ansteckend

21. Januar 2025, 10:09 Uhr

Zu zweit aufs Klo – beim Menschen dient das oft dazu, kurz Dinge bequatschen zu können. Auch Schimpansen neigen zum Gruppenpullern – aus anderen Gründen allerdings, wie Wissenschaftler vermuten.

Gähnen ist ansteckend. Pullern auch – zumindest bei Schimpansen. Wenn ein Tier der Gruppe uriniere, folgten häufig weitere, berichtet ein japanisches Forschungsteam um Ena Onishi von der Universität Kyoto. Die Wissenschaftler hatten eine Gruppe von 20 im Kumamoto Sanctuary in Japan lebenden Schimpansen beobachtet. Insgesamt erfassten sie über 600 Stunden hinweg 1.328 Uriniervorgänge. Die Wahrscheinlichkeit steige dabei unter anderem mit der räumlichen Nähe zum ersten Urinierer. Aber auch die soziale Stellung scheint von Belang.

Klo-Schwätzchen sind beliebt

Auch Menschen gehen gern zu zweit oder mehreren aufs Klo – schon seit Jahrtausenden und in verschiedenen Kulturen, wie die Forschenden erläutern. Schon im alten Rom dienten Gemeinschaftslatrinen als Orte des Austauschs. "Beim Menschen kann das gemeinsame Urinieren als soziales Phänomen betrachtet werden", erklärte Onishi. Die Erkenntnisse bei Schimpansen legten nahe, dass das Phänomen tief reichende evolutionäre Wurzeln haben könnte.

Zwei Affen im Gehäge. Aus der Studie - Wie Menschen kommunizieren auch Affen, um soziale Interaktionen zu beginnen und zu beenden (veröfffentlich am 11.08.2021). 1 min
Bildrechte: Raphaela Heesen & Emilie Genty
1 min

In der Studie "Wie Menschen kommunizieren auch Affen, um soziale Interaktionen zu beginnen und zu beenden" (veröfffentlich am 11.08.2021) wurde Bonobos und Schimpansen untersucht: Sie begrüßen und verabschieden sich.

Mi 11.08.2021 16:14Uhr 00:58 min

https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/video-kommunikation-unter-schimpansen-bonobos-studie100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Andere Dynamik als beim Gähnen

Schon seit längerem bekannt ist, dass Gähnen ansteckend wirkt, bei Menschen ebenso wie bei Schimpansen. Allerdings fanden die Forschenden einen Unterschied zum Gruppenpullern: Beim Gähnen spielt soziale Nähe eine Rolle – besonders stark wird auf eng verbundene Artgenossen reagiert. Beim Urinieren hingegen ist den Beobachtungen zufolge der soziale Rang entscheidend: Vom Pullern eines Artgenossen ließen sich vor allem jeweils rangniedrigere Mitglieder der Gruppe anstecken.

Wissen

animierte Bild mit einem Affen 62 min
Bildrechte: MDR Wissen/ Panthermedia

Do 28.01.2021 10:58Uhr 61:59 min

https://www.mdr.de/wissen/videos/aktuell/gernelernen-wieviel-affe-steckt-in-dir-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Wissen

animierte Bild mit einem Affen 62 min
Bildrechte: MDR Wissen/ Panthermedia
62 min

Do 28.01.2021 10:58Uhr 61:59 min

https://www.mdr.de/wissen/videos/aktuell/gernelernen-wieviel-affe-steckt-in-dir-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

"Wir waren überrascht, als wir entdeckten, dass das Ansteckungsmuster durch den sozialen Rang beeinflusst wurde", sagte Onishi. Erwartet worden sei eher ebenfalls eine Ansteckung zwischen sozial nahen Paaren – die Ergebnisse zeigten jedoch keinerlei Hinweis auf einen solchen Zusammenhang.

Vor dem Start alle noch mal aufs Klo

Womöglich spiegele das Verhalten Führungsrollen bei der Synchronisierung von Gruppenaktivitäten wider oder diene der Stärkung sozialer Bindungen, erklärte Mitautor Shinya Yamamoto von der Universität Kyoto. Denkbar sei zum Beispiel, dass die Gruppe dadurch vom Chef vor einem längeren Ausflug noch mal zur Blasenentleerung animiert werde. Ähnlich also wie bei Eltern, die vor der anstehenden Autofahrt die Kinder noch mal aufs Klo schicken.

Die Frage zu den sozialen Funktionen des Phänomens gelte es nun zu klären, erklärt das Team um Onishi. Anzunehmen sei jedenfalls, dass selbst ein so alltägliches Verhalten wie das Urinieren große Bedeutung für die Gruppendynamik besitzen könne. Diese potenziell weit verbreitete Facette des Sozialverhaltens bei Tieren sei bisher komplett übersehen worden. Neugierig sind die Forschenden darauf, inwieweit das Phänomen auch bei anderen Arten auftritt.

Links/Studien

Die Studie "Socially contagious urination in chimpanzees" ist im Journal "Current Biology" erschienen.

dpa/jar

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 21. Januar 2025 | 07:32 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/7094afba-6ab0-464d-8c46-dade727c638e was not found on this server.

Mehr zum Thema