
WISSEN-News Junge Menschen oft wegen psychischer Probleme im Krankenhaus
Hauptinhalt
05. März 2025, 17:36 Uhr
Psychische Erkrankungen sind bei Kindern und Teenagern die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen. Depressionen spielen dabei eine große Rolle, auch in Mitteldeutschland. Wie sieht es in anderen Altersgruppen aus?
Psychische Erkrankungen waren dem Statistischen Bundesamt zufolge bei Kindern und Teenagern im Jahr 2023 die häufigste Ursache für stationäre Krankenhausbehandlungen. Rund 112.600 der 10- bis 19-Jährigen waren demnach wegen psychischer Erkrankungen oder Verhaltensstörungen im Krankenhaus. Die zweithäufigste Ursache waren Verletzungen und Vergiftungen mit rund 104.900 Behandlungen, wie die Behörde in Wiesbaden mitteilte.
Zahl der Depressionen bei Jugendlichen in Thüringen zuletzt stark gestiegen
"Depressionserkrankungen spielen auch in dieser Altersgruppe eine wichtige Rolle", erklärten die Statistiker. Den Daten zufolge waren 2023 rund 33.300 der 10- bis 19-Jährigen wegen einer Depression stationär in Behandlung. Das entspricht einem Anteil von rund 30 Prozent an den Behandlungen wegen psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen dieser Altersgruppe.
Über alle Altersgruppen hinweg gab es dem Bundesamt zufolge rund 1,05 Millionen Krankenhausbehandlungen aufgrund psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen. Depressionen machten mit einem Anteil von einem Viertel die häufigste Diagnose aus. Dahinter folgten alkoholbedingte psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen mit rund 22 Prozent.
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zeigt sich dabei ein differenziertes Bild. Während Sachsen 2022 mit 11,1 Prozent die niedrigste diagnostizierte Depressionshäufigkeit aller deutschen Bundesländer aufwies, leiden in Thüringen immer mehr Jugendliche an Depressionen. Ihre Zahl ist im Freistaat von 2018 bis 2024 um 46 Prozent auf 9.000 Patienten gestiegen. In Sachsen-Anhalt wurde die Diagnose Depression im Jahr mehr als 240.000 mal gestellt. Das Bundesland liegt mit einer Depressionshäufigkeit von 12,2 Prozent (Stand 2022) ziemlich genau im deutschen Durchschnitt.
Links/Studien
Die Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts finden Sie hier.
cdi/dpa
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Aktuell | 21. November 2024 | 15:17 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/6da1a3f5-1574-4f11-8c22-38511711db76 was not found on this server.