Mittwoch, 05.02.2025: Singend wachsen

Anna ist neun Jahre alt, als ihre Freundin sie überredet mit zur Kurrende zu kommen. "Kurrende? Was ist das denn?" Anna runzelt die Stirn, aber geht mit. Mit ihrer Freundin betritt sie einen hell getünchten Raum, einige Kinderzeichnungen sind an die Wand gepinnt. In der Ecke steht ein Klavier. Ungefähr 15 Jungen und Mädchen wuseln herum. Bunte Klangröhren liegen auf dem Boden.

Jetzt ist Anna neugierig. Eine Frau klatscht in die Hände: "Los, geht’s, Leute!" Sie lächelt Anna an und sagt: "Herzlich willkommen." Dann hebt sie die Hände, alle Kinder singen: "Halte zu mir, guter Gott, heut den ganzen Tag. Halt die Hände über mich, was auch kommen mag."

Rundfunkbeauftragte der sächsischen Landeskirche 3 min
Bildrechte: Sächsische Landeskirche
3 min

gesprochen von Mira Körlin

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 05.02.2025 05:45Uhr 02:34 min

Audio herunterladen [MP3 | 2,4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 3,6 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/sachsenradio/podcast/wort/audio-2851956.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Die Melodie ist leicht, Anna kommt schnell hinein. Okay, hier wird von Gott gesungen. Zugleich fängt sie an, die Gruppe sympathisch zu finden. Ein paar Quatschlieder, viel Bewegung und schließlich kommen auch die Röhren zum Einsatz: Man kann sie auf den Boden schlagen, gegeneinander oder auf den eigenen Unterarm. Die kurzen klingen tief, die langen höher. Resonanz entsteht. Nach einer Stunde geht Anna heim. Ihre Wangen sind rot. Sie lächelt.

Inzwischen, fünf Jahre später, ist Anna getauft und konfirmiert. "Halte zu mir, guter Gott!" Diese Bitte hat sie tief in sich gespürt und dieses Lied immer besonders laut mitgesungen. Es ist wohltuend, gesehen zu werden, dazuzugehören, und im Notfall ein offenes Ohr zu finden. In der Kurrendegruppe der Kirchgemeinde ihrer Freundin hat Anna das erlebt. Musik war der Türöffner.

"Singend im Glauben wachsen", heißt eine Initiative der Evangelischen Kirche in Sachsen. Gemeinsames Singen ist ein elementarer Bestandteil des christlichen Glaubens: In Kindergruppen, im Gottesdienst, beim Martinsumzug, zu Weihnachten, Karneval oder Pfingsten, oder auch am Abend vor dem Schlafengehen sind Lieder Lebensbegleiter.

Kein Wunder, dass das Instrument des Jahres 2025 die Stimme ist. Erinnern Sie sich an Ihr Lieblingslied aus Kindertagen? Stimmen Sie es gleich einmal an!