Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nur etwa 10.000 von den 500.000 Betroffenen können laut Regierungsentwurf auf eine Abfindung für entgagnene DDR-Zusatzrenten hoffen. Warum nur so wenige? Und sind die geplanten 2.556,46 Euro das letzte Wort?
Do 06.05.2021 18:02Uhr 02:24 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Elternzeit kann nun auch per Mail beantragt werden. Skype wird eingestellt. Es gibt neue Regeln dafür, was nicht in die Biomülltonne darf. Mehr dazu und weitere Änderungen für Verbraucher im Mai gibt es hier.
In Zeiten von geringen Zinsen bei Banken gilt Gold für viele mehr denn je als sichere und rentable Geldanlage. Doch Vorsicht, der Goldpreis schwankt oft ordentlich. Was sollte man aber beim Verkauf beachten?
Faksimiles – Nachdrucke alter Bücher – sind oft deutlich weniger wert als behauptet. Betrüger versuchen mit dem Verkauf viel Geld zu machen. Die Polizei und die Verbraucherzentralen warnen davor.
Ein Landwirt bringt mit seinem Traktor Gülle aus – der Wind trägt sie auf ein Feriengrundstück, inklusive Pool und Gartenmöbel. Das Gericht sieht die Verantwortung beim Traktorhalter. Er muss für den Schaden aufkommen.
Gaby Greif sollte ihre Rente mit der toten Ex-Frau ihres verstorbenen Mannes teilen. Zu Lebzeiten ließ ihr Mann sich von der Pflicht befreien. Nach seinem Tod sollte das nicht mehr gehen. Voss & Team konnte nun helfen.
Frühlingszeit ist Spargelzeit. Die feinen Stangen vom heimischen Acker liebten schon die Römer in der Antike.