Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nur etwa 10.000 von den 500.000 Betroffenen können laut Regierungsentwurf auf eine Abfindung für entgagnene DDR-Zusatzrenten hoffen. Warum nur so wenige? Und sind die geplanten 2.556,46 Euro das letzte Wort?
Do 06.05.2021 18:02Uhr 02:24 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Fittes Fahrrad für den Frühling: Bevor Sie sich in der neuen Saison aufs Fahrrad schwingen, sollten Sie einige Dinge am Rad überprüfen. Unser Fahrrad-Profi gibt Tipps für den Selbst-Check.
Elterngeld wird weiter beschränkt. Die Polizei plant einen Blitzmarathon, um Temposünder aufzuspüren. Die Darmkrebsvorsorge bei Frauen wird gestärkt. Und der April bringt noch mehr Neues.
Auch Kriminelle versuchen, den Boom von Bitcoins zu nutzen und mit einer speziellen "Cybertrading-Masche" Millionen abzuzocken: mit geschickt gefälschten Onlinetrading-Portalen. Wir erklären, woran Sie diese erkennen!
Orangensaft zum Frühstück ist beliebt. In Maßen getrunken ist der Fruchtsaft laut einer Studie sogar gesünder als die Frucht, weil der Körper wichtige Stoffe besser aufnehmen kann.
Die Polizei warnt vor Abzocke bei Handwerkerarbeiten. Eine Frau aus Leipzig willigte ein, 2.400 Euro für das Ausbessern von Schlaglöchern zu zahlen. Am Ende wurden 12.000 Euro verlangt. Tipps zum Schutz gibt es hier.
Die Einkommensgrenze für Elterngeld sinkt. Betroffen davon sind Familien, deren Kind ab April geboren wird. Wer die Grenze überschreitet, hat dann keinen Anspruch mehr.