TikTok im App Store
Bereits im Februar hatte die wegen eines mutmaßlich mangelhaften Jugendschutzes ein Verfahren gegen TikTok eingeleitet. Bildrechte: IMAGO/onemorepicture

Jugendschutz EU-Kommission geht gegen Online-Plattform TikTok wegen Suchtgefahr vor

22. April 2024, 21:11 Uhr

In einem neuen Verfahren will die EU gegen die Social-Media-Plattform TikTok vorgehen. Das neue Bonusprogramm der Version "TikTok Lite" verstoße gegen gesetzliche Regelungen. Kritiker befürchten, dass damit ein erhöhtes Suchtpotenzial einhergeht.

Wegen eines möglichen Verstoßes gegen den europäischen Digital Services Act (DSA) hat die EU Ermittlungen gegen TikTok eingeleitet. Es soll geprüft werden, ob der chinesische Konzern mit der App TikTok Lite die psychische Gesundheit von Minderjährigen gefährdet und damit gegen EU-Regeln verstößt. Das teilte die Kommission am Montag in Brüssel mit.

Besonders beunruhigt sei man über ein Aufgaben- und Belohnungsprogramm. Dieses ermögliche es den Nutzerinnen und Nutzern, Punkte zu sammeln, wenn sie bestimmte Aufgaben in der App-Version TikTok Lite erfüllen. Dazu gehöre das Ansehen oder Liken von Videos. Dies könne süchtig machen und sei besonders besorgniserregend für Kinder, da nicht erkennbar sei, dass das Alter der Nutzerinnen und Nutzer wirksam überprüft werde.

TikTok drohen Geldstrafen

Die Kommission kritisierte, dass der Konzern vor Veröffentlichung der Version der App in Frankreich und Spanien keinen Bericht zur Risikobewertung vorgelegt hatte. Die Online-Plattform wird nun aufgefordert, innerhalb von 24 Stunden eine Risikobewertung der neuen Belohnungsfunktionen vorzulegen, andernfalls drohten tägliche Geldstrafen. Der Kommission zufolge können beispielsweise Geldbußen von bis zu einem Prozent der gesamten Jahreseinnahmen oder des weltweiten Umsatzes auf TikTok zukommen.

Bereits Mitte Februar hatte die EU-Kommission ein Verfahren gegen TikTok eröffnet. Es solle geprüft werden, ob der Online-Riese genug gegen die Verbreitung illegaler Inhalte vorgeht und etwa beim Jugendschutz, und Werbetransparenz gegen EU-Regeln verstößt, hatte es von der Kommission geheißen. Online-Plattformen werden von einem neuen EU-Gesetz über digitale Dienste (DSA) verpflichtet, strikt gegen illegale Inhalte wie Hassrede und Hetze im Netz vorzugehen.

dpa/Reuters (jst)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 22. April 2024 | 17:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/bea84351-cf25-4860-ab6a-f5979e67bc3e was not found on this server.

Mehr aus Politik

Russischer Angriff auf Kiew fordert neun Tote 1 min
Russischer Angriff auf Kiew fordert neun Tote Bildrechte: Reuters
1 min 24.04.2025 | 08:32 Uhr

In Kiew sind bei einem russischen Angriff in der Nacht zu Donnerstag neun Menschen getötet worden. Zudem wurden 63 Menschen verletzt. Es war den Behörden zufolge ein kombinierter Angriff mit Raketen und Drohnen.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 06:14Uhr 00:52 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/video-ukraine-tote-kiew-angriff-russland-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Russische Soldaten starten ein unbemanntes Aufklärungsflugzeug vom Typ Supercam in Richtung ukrainischer Stellungen in der Ukraine. mit Video
Russische Soldaten starten ein unbemanntes Aufklärungsflugzeug vom Typ Supercam in Richtung ukrainischer Stellungen in der Ukraine. Bildrechte: picture alliance/dpa/Russian Defense Ministry Press Service | Uncredited
Foto von ersten Zusammentreffen amerikanischer und russischer Truppen in Lorenzkirch 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK