Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine. Die ukrainische Armee kann Gebiete zurückerobern, der Westen unterstützt sie mit Waffen. Alle aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Krieg hier.
Die EU-Kommission will eine jährliche Pflichtinspektion für Autos einführen, die älter als zehn Jahre sind. Die Zahl der Unfälle soll so reduziert und die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht werden.
Die EU-Abgeordnete Anna Cavazzini hat die millionenschweren Strafen gegen die US-Tech-Konzerne Apple und Meta verteidigt. Ziel sei fairer europäischer Digitalmarkt, bei dem auch kleinere Firmen wachsen könnten.
In Kiew sind bei einem russischen Angriff in der Nacht zu Donnerstag neun Menschen getötet worden. Zudem wurden 63 Menschen verletzt. Es war den Behörden zufolge ein kombinierter Angriff mit Raketen und Drohnen.
MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 06:14Uhr 00:52 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Innenausschuss des EU-Parlaments hat für die Einführung eines digitalen Ein- und Ausreisesystems an den EU-Außengrenzen gestimmt. Künftig können so biometrische Daten von Nicht-EU-Bürgern erfasst werden.
Georgien hat sich in letzter Zeit unter der Führung der Regierungspartei "Georgischer Traum" vom demokratischen Europa entfernt. Das wollen viele Georgier verhindern und sind dabei Repressionen ausgesetzt.
US-Präsident Trump hat bereits mehreren Universitäten die Mittel gestrichen. Verschont bleibt, wer sich an seine autoritären Regeln, inklusive Rassismus, hält. Auch die Eliteuni Harvard ist betroffen – sie wehrt sich.
Bei einem Sprengstoff-Anschlag nahe Moskau wurde ein hoher Vertreter des russischen Generalstabs getötet. Den Ermittlern starb Generalleutnant Jaroslaw Moskalik durch einen Sprengsatz auf einem Parkplatz in Balaschicha.
In der polnischen Öffentlichkeit bröckelt das Bild von Deutschland als Inbegriff des "goldenen Westens". Das Land steht nicht mehr für Wohlsstand, sondern für digitale Rückständigkeit, Bürokratie und fehlende Innovation.
Was kosten die Schäden der Klimakrise und wer soll dafür bezahlen? Forscher aus den USA haben darauf eine Antwort gefunden. Der größte Teil der Rechnung geht an nur fünf Unternehmen.
Ein schweres Erdbeben hat am 23. April Istanbul erschüttert, seitdem kommt es zu Nachbeben. Ist das Schlimmste überstanden? Oder droht nun das lang erwartete Superbeben? Beides sei möglich, sagen Geoforscher.
Vom Aussterben bedrohte Fidschi-Leguane werden im Zoo von San Diego gepflegt. Sie gehören zu den mehr als 600 Reptilien, die 2017 beschlagnahmt wurden. Nach einem Gesundheitscheck kamen die Leguane in Quarantäne.
MDR FERNSEHEN Fr 25.04.2025 07:12Uhr 01:07 min
Fast 130.000 Menschen haben sich bislang im Petersdom am aufgebahrten Leichnam von Papst Franziskus verabschiedet. Die Trauerfeier findet am Samstag statt.
MDR FERNSEHEN Fr 25.04.2025 10:13Uhr 01:20 min