Demonstranten fordern Freilassung der israelischen Geiseln.
Bildrechte: IMAGO / ZUMA Press Wire

Nahost-Krieg Israelische Armee: Vier Hamas-Geiseln aus dem Gazastreifen befreit

08. Juni 2024, 20:49 Uhr

Nach eigenen Angaben hat die israelische Armee am Samstag vier Geiseln im Gazastreifen gerettet. Demnach retteten israelische Sicherheitskräfte in dem Flüchtlingsviertel Nuseirat eine junge Frau und drei Männer.

Israelische Soldaten haben nach Angaben der Armee vier Geiseln im Gazastreifen gerettet. Demnach seien die aus Israel entführten Mneschen bei zwei Einsätzen im Flüchtlingsviertel Nuseirat befreit worden.

Es handelt sich den Angaben zufolge um eine 25 Jahre alte Frau und drei Männer im Alter von 21, 27 und 40 Jahren. Sie seien bei dem Hamas-Angriff von einem Musikfestival in Süd-Israels verschleppt worden. Sie seien in gutem Zustand und in ein Krankenhaus gebracht worden.

Es war die größte Geiselbefreiung seit dem Beginn des Kriegs am 7. Oktober, hieß es weiter. Kurz zuvor hatte das israelische Militär angekündigt, militante Infrastrukturen bei Nuseirat im Gazastreifen anzugreifen. 

Mehr als 250 Geiseln nach Überfall

Bei der Attacke am 7. Oktober hatten Hamas-Terroristen und andere extremistische Gruppen mehr als 250 Geiseln aus Israel in den Gazastreifen verschleppt. Das Massaker mit etwa 1.200 Toten in Israel war Auslöser des aktuellen Nahostkriegs, in dem Israel massiv militärisch im Gazastreifen vorgeht, was dort bereits tausende zivile Opfer gefordert hat.

Nach wie vor sind jetzt nach den Angaben der israelischen Armee noch Geiseln in der Gewalt der Hamas. Es wird befürchtet, dass ein Großteil der rund 120 Menschen nicht mehr am Leben ist. 

dpa, AFP (lmb, ksc)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | 08. Juni 2024 | 14:06 Uhr

Mehr aus Politik

Ein ausgebrannter Bus nach einer Explosion 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 21.02.2025 | 12:05 Uhr

In einem Vorort von Tel Aviv sind Donnerstagnacht drei Busse explodiert. Menschen wurden nicht verletzt. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ordnete einen intensiven Anti-Terror-Einsatz im Westjordanland an.

MDR FERNSEHEN Fr 21.02.2025 10:48Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-explosion-busse-tel-aviv-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Hamas-Kämpfer tragen einen Sarg 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 20.02.2025 | 12:10 Uhr

Die Terrororganisation Hamas hat erstmals die Leichen israelischer Geiseln übergeben. Bei den vier Toten soll es sich um eine Mutter und ihre beiden Kleinkinder sowie einen älteren Mann handeln.

MDR FERNSEHEN Do 20.02.2025 10:26Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-hamas-uebergabe-leichen-geiseln-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Donald Trump bei einer Pressekonferenz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 19.02.2025 | 18:50 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Schuld am Kriegsbeginn gegeben. Auf einer Pressekonferenz sagte Trump an die Ukraine gerichtet: "Ihr hättet es niemals anfangen dürfen, ihr hättet einen Deal machen können."

MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 17:40Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-trump-ukraine-krieg-schuld-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. mit Audio
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. Bildrechte: picture alliance/dpa/PAP | Pawel Supernak

Mehr aus der Welt

Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. mit Audio
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky