Demonstranten fordern Freilassung der israelischen Geiseln.
Bildrechte: IMAGO / ZUMA Press Wire

Nahost-Krieg Israelische Armee: Vier Hamas-Geiseln aus dem Gazastreifen befreit

08. Juni 2024, 20:49 Uhr

Nach eigenen Angaben hat die israelische Armee am Samstag vier Geiseln im Gazastreifen gerettet. Demnach retteten israelische Sicherheitskräfte in dem Flüchtlingsviertel Nuseirat eine junge Frau und drei Männer.

Israelische Soldaten haben nach Angaben der Armee vier Geiseln im Gazastreifen gerettet. Demnach seien die aus Israel entführten Mneschen bei zwei Einsätzen im Flüchtlingsviertel Nuseirat befreit worden.

Es handelt sich den Angaben zufolge um eine 25 Jahre alte Frau und drei Männer im Alter von 21, 27 und 40 Jahren. Sie seien bei dem Hamas-Angriff von einem Musikfestival in Süd-Israels verschleppt worden. Sie seien in gutem Zustand und in ein Krankenhaus gebracht worden.

Es war die größte Geiselbefreiung seit dem Beginn des Kriegs am 7. Oktober, hieß es weiter. Kurz zuvor hatte das israelische Militär angekündigt, militante Infrastrukturen bei Nuseirat im Gazastreifen anzugreifen. 

Mehr als 250 Geiseln nach Überfall

Bei der Attacke am 7. Oktober hatten Hamas-Terroristen und andere extremistische Gruppen mehr als 250 Geiseln aus Israel in den Gazastreifen verschleppt. Das Massaker mit etwa 1.200 Toten in Israel war Auslöser des aktuellen Nahostkriegs, in dem Israel massiv militärisch im Gazastreifen vorgeht, was dort bereits tausende zivile Opfer gefordert hat.

Nach wie vor sind jetzt nach den Angaben der israelischen Armee noch Geiseln in der Gewalt der Hamas. Es wird befürchtet, dass ein Großteil der rund 120 Menschen nicht mehr am Leben ist. 

dpa, AFP (lmb, ksc)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | 08. Juni 2024 | 14:06 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Nach einen Drohnenagriff: zerstörte Autos und Gebäude 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 15:16 Uhr

Bei neuen russischen Drohnenangriffen sind in der ostukrainischen Stadt Charkiw nach ukrainischen Angaben mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Dem Rettungsdienst zufolge wurden mehr als 30 Menschen verletzt.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 12:18Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-ukraine-charkiw-drohnen-angriff-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Der ehemalige südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol im Gerichtssaal. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 12:29 Uhr

In Südkorea ist der suspendierte Präsident Yoon Suk-yeol endgültig seines Amtes enthoben worden. Das Verfassungsgericht des Landes bestätigte am Freitag den Antrag des Parlaments.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 09:55Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-suedkorea-yoon-praesident-abgesetzt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Viktor Orbán und Benjamin Netanjahu 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 03.04.2025 | 18:14 Uhr

Israels Ministerpräsident Netanjahu ist nach Ungarn gereist. Es ist Netanjahus erste Reise nach Europa, nachdem der Internationale Strafgerichtshof im November Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 16:05Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-netanjahu-orban-ungarn-israel-strafgerichtshof-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

US-Senator Cory Booker bei seiner Rede im Senat 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 02.04.2025 | 12:16 Uhr

Mehr als 25 Stunden am Stück: So lange dauerte die Rede von US-Senator Cory Booker im Kongress. Vom Montagabend amerikanischer Ortszeit bis zum Dienstagabend sprach er, im Stehen und ohne auf Toilette zu gehen.

MDR FERNSEHEN Mi 02.04.2025 09:58Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-us-kongres-dauerrede-rede-filibuster-stunden100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Hilfskräfte in Myanmar 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK