100. Kriegstag im Gazastreifen Netanjahu: Israel führt gerechten Krieg

14. Januar 2024, 12:42 Uhr

Seit 100 Tagen hält der Gaza-Krieg die Welt in Atem. Israels Ministerpräsident Netanjahu hat die Entschlossenheit seines Landes erneut bekräftigt und die Offensive verteidigt. Gleichzeitig fand in Tel Aviv eine Massenkundgebung zur Freilassung der von den Hamas verschleppten Geiseln statt. Angehörige werfen Netanjahu vor, nicht genügend dafür zu tun.

Israels Ministerpräsident Netanjahu hat 100 Tage nach Beginn des Gaza-Kriegs die Entschlossenheit seines Landes erneut bekräftigt. Der Regierungschef sagte am Samstagabend in Tel Aviv, dass "niemand uns stoppen [wird]".

Es sei möglich und notwendig, bis zum Sieg weiterzumachen. Die Militäroffensive im Gazastreifen habe bereits die meisten Hamas-Bataillone eliminiert. Israel führe einen moralischen und gerechten Krieg.

Massenkundgebung und Protestmärsche

Gleichzeitig fand in der Tel Aviv eine Massenkundgebung stattgefunden. Nach Angaben der Organisatoren beteiligten sich etwa 120.000 Menschen. Sie forderten die Freilassung aller Geiseln und warfen der Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu vor, nicht genug dafür zu tun.

Währenddessen forderten Tausende bei pro-palästinensischen Protestmärschen in Washington, London, Paris und anderen Städten ein Ende der Kämpfe.

Baerbock unterstützt Freilassung von Geiseln

Außenministerin Annalena Baerbock bekräftigte angesichts des 100. Kriegstags im Gazastreifen ihre Hoffnung auf eine Freilassung aller Geiseln in der Gewalt der Hamas.

"Wir geben nicht auf, wir lassen in unserer Arbeit nicht nach, bis alle Geiseln der Hamas wieder zu Hause sind", schrieb Baerbock am Sonntag auf der Plattform X.

UN-Hilfswerk beklagt Vertreibung, Tode und Zerstörung

Das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA appellierte erneut für eine humanitäre Feuerpause. Der Generalkommissar der UNRWA, Philippe Lazzarini, schrieb in einer Erklärung, dass "massenhafter Tod, Zerstörung, Vertreibung, Hunger, Verlust und Trauer in den letzten 100 Tagen die von uns allen geteilte Menschlichkeit befleckt haben".

Die große Mehrheit der Menschen, die Kinder eingeschlossen, sei zutiefst traumatisiert. 1,4 Millionen Binnenflüchtlinge würden in heillos überfüllten Notunterkünften hausen.

dpa/AFP (lmb)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 14. Januar 2024 | 08:04 Uhr

Mehr aus Politik

Ein ausgebrannter Bus nach einer Explosion 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 21.02.2025 | 12:05 Uhr

In einem Vorort von Tel Aviv sind Donnerstagnacht drei Busse explodiert. Menschen wurden nicht verletzt. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ordnete einen intensiven Anti-Terror-Einsatz im Westjordanland an.

MDR FERNSEHEN Fr 21.02.2025 10:48Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-explosion-busse-tel-aviv-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Hamas-Kämpfer tragen einen Sarg 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 20.02.2025 | 12:10 Uhr

Die Terrororganisation Hamas hat erstmals die Leichen israelischer Geiseln übergeben. Bei den vier Toten soll es sich um eine Mutter und ihre beiden Kleinkinder sowie einen älteren Mann handeln.

MDR FERNSEHEN Do 20.02.2025 10:26Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-hamas-uebergabe-leichen-geiseln-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Donald Trump bei einer Pressekonferenz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 19.02.2025 | 18:50 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Schuld am Kriegsbeginn gegeben. Auf einer Pressekonferenz sagte Trump an die Ukraine gerichtet: "Ihr hättet es niemals anfangen dürfen, ihr hättet einen Deal machen können."

MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 17:40Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-trump-ukraine-krieg-schuld-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. mit Audio
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. Bildrechte: picture alliance/dpa/PAP | Pawel Supernak

Mehr aus der Welt

Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. mit Audio
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky