Die Abbildung zeigt einen jordanischen Luftwaffenstützpunkt, von dem aus die belgische Luftwaffe ihre Luftabwürfe über Gaza durchführt, Samstag, 16. März 2024 in Amman, Jordanien.
Luftwaffen-Soldaten verladen Hilfsgüter für den Gazastreifen in eine Hercules-Transportmaschine. Bildrechte: picture alliance/dpa/Belga | Dirk Waem

Gaza-Krieg Luftwaffe wirft erste Hilfsgüter über Gazastreifen ab

16. März 2024, 16:03 Uhr

Die Luftwaffe hat erstmals Hilfsgüter über dem Gazastreifen abgeworfen. Demnach handelte es sich um vier Tonnen Lebensmittel. Die Paletten wurden an Fallschirmen aus einem Transportflugzeug abgeworfen. Die Bundeswehr hat für ihre Beteiligung an der Luftbrücke zwei Maschinen in Jordanien stationiert.

Die Bundeswehr hat erstmals Hilfsgüter über dem Gazastreifen abgeworfen. Nach Angaben der Luftwaffe handelte es sich um vier Tonnen Lebensmittel. Die Paletten seien an Fallschirmen aus einem Transportflugzeug abgeworfen und punktgenau geliefert worden.

Zwei Hercules in Jordanien stationiert

Die Luftwaffe hat für ihre Beteiligung an der Luftbrücke zwei Transportflugzeuge C-130 Hercules in Jordanien stationiert. Jede Maschine kann bis zu 18 Tonnen Last transportieren. Nach Angaben von Verteidigungsminister Boris Pistorius sollen die Transportmaschinen so oft wie möglich zu Hilfsflügen starten. Mit dem Einsatz beteiligt sich die Bundeswehr an der Luftbrücke für Gaza, die von Jordanien initiiert wurde. Auch andere Partner wie die USA oder Frankreich beteiligen sich an der Initiative.

Humanitäre Lage katastrophal

Fünf Monate nach Beginn der israelischen Offensive gegen die Hamas im Gazastreifen ist die humanitäre Lage der Zivilbevölkerung katastrophal. Nach UN-Angaben droht eine Hungerkrise, wenn die Hilfslieferungen per Lastwagen nicht ausgeweitet werden. Per Lastenabwurf allein lasse sich die Lage nicht ausreichend verbessern.

Der Internationale Gerichtshof (IGH) hatte Ende Januar nach einer Völkermord-Klage Südafrikas Israel aufgefordert, alles zu tun, um einen Völkermord an den Palästinensern im Gazastreifen zu verhindern. Aus vielen Ländern gibt es inzwischen Kritik am Vorgehen des israelischen Militärs. Die Bundesregierung hatte an Israel appelliert, die humanitäre Situation im Gazastreifen zu verbessern.

In dem Küstengebiet leben rund 2,2 Millionen Menschen. Nach UN-Angaben wurden seit Beginn des Gaza-Krieges mehr als 30.000 Menschen im Gazastreifen getötet. Mehr als 12.000 davon sind Kinder. Auslöser des Gaza-Krieges war ein Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober, in dessen Folge mehr als 1.200 Menschen getötet wurden.

dpa (dni)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 16. März 2024 | 13:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/b00a7f50-0cf2-421f-b978-7ab42246ffea was not found on this server.

Mehr aus Politik

Nachrichten

Nach einen Drohnenagriff: zerstörte Autos und Gebäude 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 15:16 Uhr

Bei neuen russischen Drohnenangriffen sind in der ostukrainischen Stadt Charkiw nach ukrainischen Angaben mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Dem Rettungsdienst zufolge wurden mehr als 30 Menschen verletzt.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 12:18Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-ukraine-charkiw-drohnen-angriff-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Der ehemalige südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol im Gerichtssaal. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 12:29 Uhr

In Südkorea ist der suspendierte Präsident Yoon Suk-yeol endgültig seines Amtes enthoben worden. Das Verfassungsgericht des Landes bestätigte am Freitag den Antrag des Parlaments.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 09:55Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-suedkorea-yoon-praesident-abgesetzt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Viktor Orbán und Benjamin Netanjahu 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 03.04.2025 | 18:14 Uhr

Israels Ministerpräsident Netanjahu ist nach Ungarn gereist. Es ist Netanjahus erste Reise nach Europa, nachdem der Internationale Strafgerichtshof im November Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 16:05Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-netanjahu-orban-ungarn-israel-strafgerichtshof-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Verletzter ukrainischer Soldat wird transportiert 4 min
Bildrechte: IMAGO / Avalon.red
4 min 07.04.2025 | 12:07 Uhr

Täglich sterben in der Ukraine Soldaten im Kampf gegen die russischen Angreifer - oder werden verwundet. In einem Feld-Lazarett im Osten der Ukraine versuchen Ärzte, Leben zu retten.

MDR AKTUELL So 06.04.2025 10:07Uhr 04:18 min

Audio herunterladen [MP3 | 4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 6 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-krieg-feldlazarett-soldaten-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio