Die Abbildung zeigt einen jordanischen Luftwaffenstützpunkt, von dem aus die belgische Luftwaffe ihre Luftabwürfe über Gaza durchführt, Samstag, 16. März 2024 in Amman, Jordanien.
Luftwaffen-Soldaten verladen Hilfsgüter für den Gazastreifen in eine Hercules-Transportmaschine. Bildrechte: picture alliance/dpa/Belga | Dirk Waem

Gaza-Krieg Luftwaffe wirft erste Hilfsgüter über Gazastreifen ab

16. März 2024, 16:03 Uhr

Die Luftwaffe hat erstmals Hilfsgüter über dem Gazastreifen abgeworfen. Demnach handelte es sich um vier Tonnen Lebensmittel. Die Paletten wurden an Fallschirmen aus einem Transportflugzeug abgeworfen. Die Bundeswehr hat für ihre Beteiligung an der Luftbrücke zwei Maschinen in Jordanien stationiert.

Die Bundeswehr hat erstmals Hilfsgüter über dem Gazastreifen abgeworfen. Nach Angaben der Luftwaffe handelte es sich um vier Tonnen Lebensmittel. Die Paletten seien an Fallschirmen aus einem Transportflugzeug abgeworfen und punktgenau geliefert worden.

Zwei Hercules in Jordanien stationiert

Die Luftwaffe hat für ihre Beteiligung an der Luftbrücke zwei Transportflugzeuge C-130 Hercules in Jordanien stationiert. Jede Maschine kann bis zu 18 Tonnen Last transportieren. Nach Angaben von Verteidigungsminister Boris Pistorius sollen die Transportmaschinen so oft wie möglich zu Hilfsflügen starten. Mit dem Einsatz beteiligt sich die Bundeswehr an der Luftbrücke für Gaza, die von Jordanien initiiert wurde. Auch andere Partner wie die USA oder Frankreich beteiligen sich an der Initiative.

Humanitäre Lage katastrophal

Fünf Monate nach Beginn der israelischen Offensive gegen die Hamas im Gazastreifen ist die humanitäre Lage der Zivilbevölkerung katastrophal. Nach UN-Angaben droht eine Hungerkrise, wenn die Hilfslieferungen per Lastwagen nicht ausgeweitet werden. Per Lastenabwurf allein lasse sich die Lage nicht ausreichend verbessern.

Der Internationale Gerichtshof (IGH) hatte Ende Januar nach einer Völkermord-Klage Südafrikas Israel aufgefordert, alles zu tun, um einen Völkermord an den Palästinensern im Gazastreifen zu verhindern. Aus vielen Ländern gibt es inzwischen Kritik am Vorgehen des israelischen Militärs. Die Bundesregierung hatte an Israel appelliert, die humanitäre Situation im Gazastreifen zu verbessern.

In dem Küstengebiet leben rund 2,2 Millionen Menschen. Nach UN-Angaben wurden seit Beginn des Gaza-Krieges mehr als 30.000 Menschen im Gazastreifen getötet. Mehr als 12.000 davon sind Kinder. Auslöser des Gaza-Krieges war ein Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober, in dessen Folge mehr als 1.200 Menschen getötet wurden.

dpa (dni)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 16. März 2024 | 13:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/b00a7f50-0cf2-421f-b978-7ab42246ffea was not found on this server.

Mehr aus Politik

Ein ausgebrannter Bus nach einer Explosion 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 21.02.2025 | 12:05 Uhr

In einem Vorort von Tel Aviv sind Donnerstagnacht drei Busse explodiert. Menschen wurden nicht verletzt. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ordnete einen intensiven Anti-Terror-Einsatz im Westjordanland an.

MDR FERNSEHEN Fr 21.02.2025 10:48Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-explosion-busse-tel-aviv-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Hamas-Kämpfer tragen einen Sarg 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 20.02.2025 | 12:10 Uhr

Die Terrororganisation Hamas hat erstmals die Leichen israelischer Geiseln übergeben. Bei den vier Toten soll es sich um eine Mutter und ihre beiden Kleinkinder sowie einen älteren Mann handeln.

MDR FERNSEHEN Do 20.02.2025 10:26Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-hamas-uebergabe-leichen-geiseln-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Donald Trump bei einer Pressekonferenz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 19.02.2025 | 18:50 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Schuld am Kriegsbeginn gegeben. Auf einer Pressekonferenz sagte Trump an die Ukraine gerichtet: "Ihr hättet es niemals anfangen dürfen, ihr hättet einen Deal machen können."

MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 17:40Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-trump-ukraine-krieg-schuld-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. mit Audio
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. Bildrechte: picture alliance/dpa/PAP | Pawel Supernak

Mehr aus der Welt

Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. mit Audio
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky