Forderung aus Sachsen und Brandenburg Tschechiens Ministerpräsident Fiala sieht keinen Grund für Grenzkontrollen

08. Mai 2023, 14:26 Uhr

Kontrollen an den Grenzen zu Tschechien und Polen, um illegale Migration zu begrenzen – diese Forderung kam zuletzt von den Innenministern aus Sachsen und Brandenburg. Der tschechische Premierminister Petr Fiala hat den Vorschlägen nun eine Absage erteilt. Er verwies auf die geringe Zahl unerlaubter Übertritte und sprach sich für eine gesamteuropäsische Lösung aus.

Der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala hat Überlegungen in Deutschland kritisiert, feste Kontrollen an den Grenzen zu seinem Land einzuführen. "Die Zahl der illegalen Migranten ist nicht so hoch, dass es einen Grund für die Einführung derartiger Maßnahmen geben würde", sagte der liberalkonservative Politiker nach Angaben der Agentur CTK.

Fiala räumte ein, dass illegale Zuwanderung in ganz Europa ein "großes Problem" darstelle. Eine Lösung sieht der 58-Jährige indes nicht in isolierten Maßnahmen einzelner EU-Mitgliedstaaten. Man müsse das Instrument der Rückführungspolitik verbessern und mit Drittstaaten zusammenarbeiten, um die Migrationsrouten zu unterbrechen, erklärte der Regierungschef.

Kontrollen zuletzt während der Corona-Pandemie

Zuvor hatten die Innenminister von Brandenburg und Sachsen die Einführung stationärer Kontrollen an der Grenze zu Polen und Tschechien gefordert. Der sächsische Innenminister Armin Schuster sagte, vor dem Hintergrund der Migrationssituation an den Grenzen Brandenburgs zu Polen sowie Sachsens zu Polen sowie der Tschechischen Republik habe man beim Bundesinnenministerium "um befristete Wiedereinführung von stationären Binnengrenzkontrollen gebeten".

Sein Amtskollege Michael Stübgen aus Brandenburg erklärte, wenn man die Freizügigkeit im Schengen-Raum erhalten wolle, müsse man einen Kontrollverlust an der Bundesgrenze verhindern. "Wir erwarten daher, dass der Bund umgehend stationäre Binnengrenzkontrollen einführt und seine Grenzschutzmaßnahmen intensiviert." Die Stimmung der Bevölkerung drohe zunehmend zu kippen. Am Mittwoch wollen Bund und Länder zu einem Flüchtlingsgipfel zusammenkommen.

Die Grenze zwischen Deutschland und Tschechien ist mehr als 800 Kilometer lang. Tschechien gehört zum eigentlich kontrollfreien Schengenraum. Zuletzt war es während der Corona-Pandemie zu verschärften Kontrollen und zeitweise sogar zu weitgehenden Grenzschließungen zwischen den Nachbarstaaten gekommen.

dpa (fef)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 08. Mai 2023 | 13:00 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

US-Senator Cory Booker bei seiner Rede im Senat 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 02.04.2025 | 12:16 Uhr

Mehr als 25 Stunden am Stück: So lange dauerte die Rede von US-Senator Cory Booker im Kongress. Vom Montagabend amerikanischer Ortszeit bis zum Dienstagabend sprach er, im Stehen und ohne auf Toilette zu gehen.

MDR FERNSEHEN Mi 02.04.2025 09:58Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-us-kongres-dauerrede-rede-filibuster-stunden100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Ein chinesisches Militärschiff auf See 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 15:42 Uhr

China hat eine weitere großangelegte Militärübung vor der Insel Taiwan begonnen. Es gehe China um den Schutz der nationalen Einheit, Taiwans Unabhängigkeit sei "zum Scheitern verurteilt", hieß es.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 13:27Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-china-taiwan-militaeruebung-konflikt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Leere Bahnstrecke 1 min
Generalstreik in Belgien Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 15:44 Uhr

Belgien befindet sich im Stillstand. Die Gewerkschaften haben zu einem Generalstreik aufgerufen. Der Protest steht im Zusammenhang mit dem Regierungsplan zur Änderung des Rentensystems.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 13:26Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-streik-belgien-renten-bahn-flughaefen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

JD Vance und Usha Vance steigen eine Flugzeugtreppe herunter 1 min
JD Vance und Usha Vance steigen eine Flugzeugtreppe herunter. Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Jim Watson
1 min 28.03.2025 | 20:26 Uhr

Ungeachtet des Streits um den von US-Präsident Donald Trump erhobenen Gebietsanspruch auf Grönland ist sein Stellvertreter JD Vance am Freitag dorthin gereist. Er besuchte einen Stützpunkt der US-Armee.

MDR FERNSEHEN Fr 28.03.2025 19:13Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-groenland-daenemark-usa-vizepraesident-jd-vance-besuch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt