Nicole Deitelhoff
Die Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff Bildrechte: picture alliance/dpa/Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung/Uwe Dettmar

Gespräche zwischen USA und Russland Friedensforscherin zu Ukraine: Keine Lösung ohne US-Militär

18. Februar 2025, 14:08 Uhr

Die Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff hält eine Lösung im Ukraine-Krieg nur mit Beteiligung des US-Militärs für denkbar. Demnach müssten sich die Amerikaner an der Sicherung eines Waffenstillstands beteiligen, weil sie über unverzichtbare Fähigkeiten verfügten. Die Europäer rief Deitelhoff auf, Stärke zu zeigen und klar gegenüber den USA aufzutreten.

Die Absicherung eines möglichen Waffenstillstands in der Ukraine ist nach Ansicht von Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff ohne die USA nicht möglich. Sie sagte MDR AKTUELL, natürlich müssten auch EU-Staaten Soldaten zur Verfügung stellen. Das gehe aber nur, wenn sich die USA beteiligten. Sie verfügten über militärische Fähigkeiten, welche die Europäer nicht hätten. Außerdem würden sie als Backup gebraucht, erklärte Deitelhoff. Das müsse die EU den USA klar machen.

Deitelhoff sprach bei der Beteiligung der USA von einer Vorbedingung, ohne die beispielsweise auch Großbritanniens Premierminister Keir Starmer keine Soldaten in die Ukraine schicken werde. Starmer habe gesagt, er könne sich prinzipiell die Entsendung von Friedenstruppen vorstellen. Dies gelte aber nicht unter allen Umständen.

Forscherin Deitelhoff: Europa muss Stärke zeigen

Deitelhoff betonte derweil, Europa könne sich jetzt nicht leisten, langsam zu sein. Für mögliche Friedensverhandlungen gehe es darum, Stärke zu zeigen. Man müsse deutlich machen, wie man sich militärisch beteiligen könne und welche Kompetenzen man etwa auch für den Wiederaufbau der Ukraine leisten könne, damit der Staat dauerhaft tragfähig ist.

Zu den Gesprächen zwischen den USA und Russland in Saudi-Arabien sagte die Forscherin, es gehe vor allem darum, die amerikanisch-russischen Beziehungen zu normalisieren. Dabei werde abgepasst, was auf den Tisch gelegt werden kann oder welche Grenzen es möglicherweise gebe.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 18. Februar 2025 | 07:48 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

US-Senator Cory Booker bei seiner Rede im Senat 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 02.04.2025 | 12:16 Uhr

Mehr als 25 Stunden am Stück: So lange dauerte die Rede von US-Senator Cory Booker im Kongress. Vom Montagabend amerikanischer Ortszeit bis zum Dienstagabend sprach er, im Stehen und ohne auf Toilette zu gehen.

MDR FERNSEHEN Mi 02.04.2025 09:58Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-us-kongres-dauerrede-rede-filibuster-stunden100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Ein chinesisches Militärschiff auf See 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 15:42 Uhr

China hat eine weitere großangelegte Militärübung vor der Insel Taiwan begonnen. Es gehe China um den Schutz der nationalen Einheit, Taiwans Unabhängigkeit sei "zum Scheitern verurteilt", hieß es.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 13:27Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-china-taiwan-militaeruebung-konflikt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Leere Bahnstrecke 1 min
Generalstreik in Belgien Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 15:44 Uhr

Belgien befindet sich im Stillstand. Die Gewerkschaften haben zu einem Generalstreik aufgerufen. Der Protest steht im Zusammenhang mit dem Regierungsplan zur Änderung des Rentensystems.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 13:26Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-streik-belgien-renten-bahn-flughaefen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

JD Vance und Usha Vance steigen eine Flugzeugtreppe herunter 1 min
JD Vance und Usha Vance steigen eine Flugzeugtreppe herunter. Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Jim Watson
1 min 28.03.2025 | 20:26 Uhr

Ungeachtet des Streits um den von US-Präsident Donald Trump erhobenen Gebietsanspruch auf Grönland ist sein Stellvertreter JD Vance am Freitag dorthin gereist. Er besuchte einen Stützpunkt der US-Armee.

MDR FERNSEHEN Fr 28.03.2025 19:13Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-groenland-daenemark-usa-vizepraesident-jd-vance-besuch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

HUAWEI Store in Peking 6 min
Bildrechte: IMAGO / NurPhoto
6 min 02.04.2025 | 05:00 Uhr

Autofahren in China fühlt sich schon heute anders an als in Europa. Der Ausbaustand der Elektromobilität erlaubt vernetztes Fahren – in "smart cars", die mehr sind als bloße Fortbewegungsmittel.

MDR AKTUELL Mo 31.03.2025 13:08Uhr 06:01 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/wirtschaft/audio-china-e-autos-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio