Die ukrainische Flagge neben der EU-Flagge.
Kiew rechnet mit EU-Beitrittsverhandlungen noch in diesem Jahr. Bildrechte: IMAGO / Björn Trotzki

Ukraine-News Kiew erwartet baldige Verhandlungen über EU-Aufnahme

18. Oktober 2023, 19:32 Uhr

Aktueller Ticker

Ukraine-News vom 18. Oktober

Update 19:32 Uhr | Sechs zivile Opfer bei russischen Angriffen

Bei russischen Raketenangriffen auf die Ukraine sind in der Nacht zum Mittwoch sechs Menschen getötet worden. Nach Angaben von Regionalgouverneur Juri Malaschko wurden insgesamt sechs Raketen auf Saporischschja abgefeuert. Eine von ihnen traf laut den Rettungsdiensten ein mehrstöckiges Wohngebäude, fünf Opfer wohnten demnach dort.

Ein weiteres Geschoss traf eine orthodoxe Kirche, die zu Sowjetzeiten in den 30er Jahren zerstört und in den 90er Jahren wiederaufgebaut worden war. Nach Angaben der orthodoxen Kirche wurden durch die Druckwelle alle Fensterscheiben und ihre Rahmen zerstört.

Bei einem weiteren Raketenangriff in der benachbarten Region Dnipropetrowsk wurde nach Angaben des ukrainischen Innenministers Ihor Klymenko eine 31-jährige Frau getötet. Insgesamt seien acht Gebäude bei dem Angriff auf den unmittelbar vor der Stadt Dnipro gelegenen Ort zerstört worden.

Der frühere NATO-General und Generalleutnant a.D. Erhard Bühler 56 min
Bildrechte: MDR / Erhard Bühler

13:48 Uhr | Putin: Keine Front-Veränderung durch ATACMS-Lieferung

Der russische Präsident Wladimir Putin erwartet keine wesentlichen Veränderungen an der Front durch die Lieferung von US-Raketen des Typs ATACMS an die Ukraine. Gleichzeitig bezeichnete er die Lieferung bei einem Besuch in Peking jedoch als Fehler. Die Raketen seien eine zusätzliche Bedrohung für die russischen Streitkräfte.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte am Dienstag erklärt, sein Land habe die gelieferten ATACMS-Raketen erstmals eingesetzt. Die Ukraine hatte die USA um solche Raketen gebeten, um Nachschublinien, Eisenbahnnetze und Luftwaffenstützpunkte in den von Russland besetzten Gebieten besser angreifen zu können. Es gab aber keine Bestätigung, dass diese Raketen geliefert wurden. Die USA hatten dies ursprünglich abgelehnt - unter anderem, weil sie ausschließen wollten, dass damit Ziele in Russland angegriffen werden könnten.

06:45 Uhr | Russland reagiert auf ATACMS-Lieferung an Ukraine

Russland droht den USA nach der Lieferung von Langstrecken-Raketen des Typs ATACMS an die Ukraine mit Konsequenzen. "Die Folgen dieses Schritts, der der Öffentlichkeit bewusst vorenthalten wurde, werden sehr ernst sein", zitieren russische Agenturen den russischen Botschafter in den USA, Anatoli Antonow.

06:30 Uhr | Kiew erwartet baldige Verhandlungen über EU-Aufnahme

Kiew erwartet noch in diesem Jahr die ersten Verhandlungen über die Aufnahme der Ukraine in die EU. Präsident Selenskyj erklärte, dass das ukrainische Parlament den dazu notwendigen Beschluss gefasst habe und er nun auf den Gesetzestext warte, um ihn zu unterzeichnen. Von den Staats- und Regierungschefs der EU-Länder erwarte die Ukraine eine politische Entscheidung zur Aufnahme der Verhandlungen.

06:45 Uhr | Russland fängt 28 ukrainische Drohnen ab

Russische Luftabwehrsysteme fangen nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums in der Nacht 28 ukrainische Drohnen ab. Die Drohnen seien über den russischen Regionen Belgorod und Kursk sowie über dem Schwarzen Meer zerstört worden, heißt es in einer Erklärung des Ministeriums auf Telegram.

03:45 Uhr | Tödlicher Luftangriff auf Saporischschja

Bei einem Luftangriff auf die Stadt Saporischschja im Südosten der Ukraine soll ein Mensch getötet worden sein. Nach Angaben des Gouverneurs der Region wurden zwei weitere Menschen verletzt. Acht Wohnhäuser seien beschädigt worden. Der Gouverneur machte Russland für den Angriff verantwortlich. Moskau dagegen hatte zuvor von einem ukrainischen Luftangriff gesprochen. Die Stadt Saporischschja wird von der Ukraine gehalten, die umliegende Region wird teilweise aber von Russland kontrolliert.

00:00 Uhr | Ukraine-News Mittwoch, 18. Oktober 2023

Guten Morgen! In unseren Ukraine-News halten wir Sie über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten erscheinen im Laufe des Tages hier.

Berichterstattung zum Ukraine-Krieg Die Berichterstattung aus der Ukraine ist schwierig, da wegen der Kämpfe nur wenige unabhängige Medienvertreter vor Ort sind. Informationen kommen vor allem von der ukrainischen Regierung und dem Verteidigungsministerium aus Russland, die allerdings kaum überprüft werden können.

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Der frühere NATO-General und Generalleutnant a.D. Erhard Bühler
Bildrechte: MDR / Erhard Bühler
Alle anzeigen (256)

Quellen: u.a. AFP, dpa, Reuters, MDR

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 18. Oktober 2023 | 06:00 Uhr

Mehr Politik in Osteuropa

Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. mit Audio
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. Bildrechte: picture alliance/dpa/PAP | Pawel Supernak
Zerstörung und ein Toter nach russischen Raketenangriffen auf Kiew 1 min
Zerstörung und ein Toter nach russischen Raketenangriffen auf Kiew Bildrechte: EBU
1 min 12.02.2025 | 10:01 Uhr

Kiew ist in der Nacht zu Mittwoch von Russland mit mehreren Raketen angegriffen worden. Dabei wurde ein Mensch getötet und mindestens drei verletzt. An mehreren Orten brannte es.

MDR FERNSEHEN Mi 12.02.2025 08:19Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/video-kiew-angriff-rakete-ukraine-russland-tot-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Osteuropa

Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. mit Audio
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky