Krieg in der Ukraine AKW in Tschernobyl ohne Strom – bisher kein erhöhtes Sicherheitsrisiko
Hauptinhalt
09. März 2022, 17:16 Uhr
Im ehemaligen ukrainischen Atomkraftwerk in Tschernobyl gibt es aktuell keinen Strom. Die Kühlbecken seien aber ausreichend groß, um die Wärme auch ohne Strom abzuleiten, teilte die IAEA mit.
- IAEA sieht bisher keine kritischen Auswirkungen auf die Sicherheit durch den Stromausfall.
- Die Behörde kritisierte jedoch, dass seit zwei Wochen über 200 Techniker vor Ort festsitzen.
Das ehemalige ukrainische Atomkraftwerk Tschernobyl ist rund zwei Wochen nach der Einnahme durch russische Einheiten von der Stromversorgung abgeschnitten. Durch Beschuss seien Stromleitungen beschädigt worden, teilte der ukrainische Netzbetreiber Ukrenerho am Mittwoch mit. Wegen der fortdauernden russischen Angriffe gebe es auch "keine Möglichkeit", die Stromversorgung wiederherzustellen, teilte das Unternehmen mit.
IAEA: "Keine kritische Auswirkung auf Sicherheit"
Trotz des Stromausfalls könne das radioaktive Material weiterhin sicher gelagert werden, bewertete die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) die Situation am Mittwochnachmittag. Die Stromversorgung sei zwar grundsätzlich ein wesentlicher Sicherheitsfaktor, schrieb die Organisation auf Twitter.
Die abgebrannten Brennelemente seien jedoch in ausreichend großen Kühlbecken, die auch ohne Elektrizität genug Wärme ableiten würden, hieß es. "In diesem Fall sieht die IAEA keine kritische Auswirkung auf die Sicherheit." Die Ukraine hatte zuvor die UN-Behörde über den Stromausfall informiert.
Kuleba warnt vor Strahlungslecks
Im Gegensatz zur IAEA warnte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba, dass Dieselgeneratoren den Stromausfall nur 48 Stunden lang ausgleichen könnten. "Danach werden die Kühlsysteme des Lagers für abgebrannten Kernbrennstoff abgeschaltet, wodurch Strahlungslecks unmittelbar bevorstehen. Putins Krieg bringt ganz Europa in Gefahr", schrieb er ebenfalls auf Twitter.
Über 200 Techniker ununterbrochen im Dienst
Die IAEA hatte zuvor schon beklagt, dass das AKW zunehmend von der Außenwelt abgeschnitten sei. Der Behörde zufolge sind 210 Techniker und lokale Sicherheitsmitarbeiter seit fast zwei Wochen ununterbrochen im Dienst, weil es unter russischer Kontrolle keinen Schichtwechsel mehr gegeben habe. Sie hätten zwar Wasser und Nahrung, aber ihre Lage verschlechtere sich immer mehr. Außerdem habe die IAEA keine Verbindung mehr zu ihren Überwachungsgeräten, die sicherstellen, dass alles Nuklearmaterial an seinem Platz ist.
dpa/AFP (sra)
Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 08. März 2022 | 09:00 Uhr