Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bei uns sieht man sie eher selten, die ersten beiden Generationen des VW Golf. In Bosnien-Herzegowina sind die Autolegenden im Straßenbild sehr präsent. - Warum das so ist, erklärt unsere Ostbloggerin Mirella Sidro.
MDR FERNSEHEN So 31.03.2024 05:00Uhr 00:55 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine. Die ukrainische Armee kann Gebiete zurückerobern, der Westen unterstützt sie mit Waffen. Alle aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Krieg hier.
Nachrichten
Nach Aussagen von Russlands Präsident Wladimir Putin über direkte Verhandlungen mit der Ukraine hat Kremlsprecher Dmitri Peskow die Erwartungen gedämpft. Konkrete Gespräche seien derzeit nicht geplant.
Georgien hat sich in letzter Zeit unter der Führung der Regierungspartei "Georgischer Traum" vom demokratischen Europa entfernt. Das wollen viele Georgier verhindern und sind dabei Repressionen ausgesetzt.
Russland hat die Ukraine nach Ablauf der Osterwaffenruhe der ukrainischen Luftwaffe zufolge in der Nacht zu Montag mit 96 Drohnen und drei Raketen angegriffen. 89 Drohnen seinen abgewehrt oder umgeleitet worden.
Trotz der von Russland vorgeschlagenen Waffenruhe über Ostern dauern die Angriffe offenbar an. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Kremlchef Wladimir Putin kritisierten sich gegenseitig dafür.
Der Osterhase hat keine Chance in Polen. Das Osterfest ist geprägt von kirchlichen Traditionen, opulentem Essen und viel Wasser. Daran haben auch die Jahrzehnte des Sozialismus nichts geändert.
Viele Rumänen feiern fast jedes Jahr zwei Mal Ostern. Manchmal – wie in diesem Jahr – klappt das allerdings nicht.
Im tschechischen Rynholec ist am Montagabend auf einer Deponie ein Feuer ausgebrochen. Etwa 250 Feuerwehrleute versuchen, den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Wegen der großen Hitze sind die Löscharbeiten schwierig.
MDR FERNSEHEN Di 22.04.2025 14:39Uhr 00:35 min
Wissen
Wenn ein ganzer Planet sich auflöst, dann sieht das spektakulär aus. Astronomen haben jetzt beobachtet, wie ein Stern einen nahen Planeten röstet und dieser dramatisch zerfällt.
Der Bundesnachrichtendienst muss Medien vorerst keine Auskunft über seine Erkenntnisse zum Ursprung der Corona-Pandemie geben. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden.
Religion
Mit einer Messe im Petersdom wird das Konklave, die Papst-Wahl eröffnet. Danach kommen wahlberechtigte Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle zusammen, um einen Nachfolger zu wählen. Doch wie läuft das Konklave ab?