Waldbad Mosbach
Das Sportbecken und die Wasserrutsche im Waldbad Mosbach versprechen Spaß und Abkühlung. Bildrechte: MDR/Ruth Breer

Waldbad Mosbach

08. Juni 2023, 16:23 Uhr

Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Besonderheiten - hier fassen wir die wichtigsten Informationen für das Waldbad Mosbach zusammen.

Saison:

  • Vom 3. Juni bis 31. August 2023

Öffnungszeiten:

  • Täglich 11 bis 19 Uhr
  • Montag geschlossen

Eintrittspreise:

Tageskarte

  • Erwachsene (ab 18 Jahre): 5 Euro
  • Ermäßigt: 3,50 Euro
  • Kinder (ab 3 bis 16 Jahre): 2,50 Euro

Eintritt ab 17 Uhr

  • Erwachsene (ab 18 Jahre): 3 Euro
  • Ermäßigt: 2 Euro
  • Kinder (ab 3 bis 16 Jahre): 1 Euro
  • Zehner-Karte Erwachsene: 28 Euro

Zehner-Karte

  • Erwachsene (ab 18 Jahre): 40 Euro
  • Ermäßigt: 28 Euro
  • Kinder (ab 3 bis 16 Jahre): 20 Euro

Gruppenkarte

  • Familienkarte (2 Erwachsene, max. 3 Kinder): 14 Euro
  • Kinder- und Jugengruppen ab 10 Personen: 2 Euro pro Person

Sonstiges

  • Ausleihentgelt Liege/Sonnenschirm: 3 Euro
  • Pfand Liege/Sonnenschirm: 10 Euro
  • Ausleihentgelt Tischtennis-Set, Sonstiges (Bälle, Schwimmhilfen etc.): 1,50 Euro
  • Pfand pro Artikel: 5 Euro

Den ermäßigten Eintritt zahlen Jugendliche im Alter von 17 und 18 Jahren, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende und Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung von 50 Prozent.

Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr haben freien Eintritt.

Schwimmbecken:

  • Sportbecken mit mit sechs 25-Meter-Bahnen (505 Quadratmeter)
  • Nichtschwimmerbecken (591 Quadratmeter)
  • Kinderplanschbecken (65 Quadratmeter)
  • Alle Becken sind aus Edelstahl
  • Solaranlage zur Erwärmung des Beckenwassers (ca. drei bis vier Grad Celsius wärmer)
  • Moderne Wasseraufbereitungstechnik

Liegewiese mit Schattenbereichen und ruhigen Ecken:

  • Liegewiese von ca. 5.000 Quadratmetern mit Bäumen
  • Abgetrennter FKK-Bereich von ca. 3.500 Quadratmetern mit Bäumen

Imbiss:

  • Imbiss vorhanden

Welche Spielgeräte gibt es im Wasser- und Liegebereich? Sind Liegestühle und Wasserspielzeug auszuleihen?

  • Große Wasserrutsche
  • Ein Wasserpilz
  • Ein Bodensprudler
  • Neuer Kinderspielplatz
  • Sprungturmanlage

Gibt es Schwimmmeister? Kann man mit oder ohne Anmeldung Schwimmstufen ablegen? Werden Schwimmkurse angeboten?

  • Ablegen von Schwimmabzeichen für Kinder und Erwachsene möglich

Erreichbakeit:

  • Mit dem Bus und dem Auto erreichbar
  • 350 kostenlose Parkplätze vor Ort

Um diese Informationen für Sie zusammenstellen zu können, haben wir im Internet recherchiert, Bewertungen gelesen und Menschen gefragt, die die einzelnen Bäder kennen. Allen Badbetreibern haben wir einen Fragenbogen geschickt. Die Rückmeldungen waren sehr unterschiedlich. Falls Sie etwas ergänzen wollen, können Sie uns gern schreiben.

MDR

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 08. Mai 2023 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Mehr aus Thüringen

Mehr aus Thüringen

Tochter Karin Roth beugt sich über den Gedenkstein für Herbert Roth 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min

Zum 74. Geburtstag des Rennsteiglieds haben die Familie, Freunde und Wegbegleiter an den Volksmusiker Herbert Roth erinnert. Am 15. April 1951 sang er die inoffizielle Hymne zum ersten Mal öffentlich.

MDR FERNSEHEN Di 15.04.2025 19:58Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/suhl/video-reinnsteiglied-jubilaeum-herbert-roth-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video