Jan Böhmermann steht in Outdoorkleidung und mit Helm neben einem E-Scooter.
Jan Böhmermann reist auf einem E-Scooter durch Deutschland, um sich ein Bild von der Stimmung im Land zu machen. Bildrechte: MDR/Bastian Albrecht

ZDF-Satiriker Jan Böhmermann macht Halt in Thüringen: Deutschlandreise auf dem E-Scooter

15. April 2025, 14:57 Uhr

Der Satiriker Jan Böhmermann macht derzeit eine Tour auf dem E-Scooter durch Deutschland. Ziel der Reise ist, festzustellen, ob das Land in echt so gespalten ist, wie es im Internet wirkt. Zuletzt durchquerte er auch Thüringen.

Auf einem E-Scooter über 600 Kilometer quer durch Deutschland - das ist das Ziel von Moderator und ZDF-Satiriker Jan Böhmermann. Bei seiner Aktion "Deutschland - eine Erfahrung" will er nicht nur von Köln aus (Nordrhein-Westfalen) bis nach Chemnitz (Sachsen) fahren, sondern auch Land und Leute erfahren und besser kennenlernen. Am Montag und Dienstag rollte der Satiriker dabei durch Thüringen.

Kabarettist Jan Böhmermann am Rande der 59. Verleihung der Grimme-Preise 2023 im Stadttheater Marl. 1 min
Bildrechte: IMAGO / Panama Pictures

Tour startete in Köln

Weg vom Schreibtisch und rauf auf den E-Scooter. Nach vielen Jahren Arbeit am Schreibtisch und am Computer wollte Jan Böhmermann mal raus und mit den Leuten vor Ort ins Gespräch kommen. "Ich wollte einfach mal auf den Boden kommen und schauen, wie sich das Land anfühlt und ob es wirklich so zerrissen ist, wie es sich im Internet darstellt", sagte Böhmermann MDR THÜRINGEN.

Über eine längere E-Scooter-Tour habe er sowieso schon immer mal nachgedacht, aber habe sich nicht alleine getraut. Am vergangenen Freitag startete Böhmermann deswegen von Köln-Ehrenfeld aus zur Tour durch vier Bundesländer, Wälder, Mittelgebirge sowie viele Städte und Dörfer.

Böhmermann wird von zwölfköpfigem Team begleitet

An Tag vier ging die Reise für den 44-Jährigen von Hessisch Lichtenau nach Thüringen. Trotz Schwierigkeiten mit dem E-Scooter kam Böhmermann kurz vor dem Mittag in Creuzburg (Wartburgkreis) an. "Das war die erste Stadt, in der ich dann gesehen habe, dass wir jetzt in Thüringen sind", so Böhmermann. Von dort aus ging es über Radwege, Wiesen und Felder bis nach Wutha-Farnroda.

In einem Gasthaus machten der Satiriker und sein zwölfköpfiges Team Mittagspause. Das Team begleitet die komplette Tour mit der Kamera, denn die Erlebnisse sollen in Böhmermanns Satire-Sendung "ZDF Magazin Royale" am 25. April ausgestrahlt werden.

Jan Böhmermann
Jan Böhmermann moderiert die wöchentliche Satire-Sendung "ZDF Magazin Royal". Bildrechte: picture alliance/dpa | Rolf Vennenbernd

Böhmermann will Fazit zur Tour in seiner Sendung ziehen

MDR THÜRINGEN verriet Böhmermann schon ein kurzes Zwischenfazit seiner Tour auf dem E-Scooter: "Es ist einfach total nett. Ich habe nur freundliche Leute getroffen. Man quatscht und lernt Leute kennen, Landstriche lernt man kennen, man lernt den Unterschied zu erkennen zwischen Hessen und Thüringen. Beispielsweise wie die Gebäude sich verändern und die Menschen, aber auch die Landwirtschaft und die Böden."

Es ist einfach total nett. Ich habe nur freundliche Leute getroffen.

Jan Böhmermann

Das komplette Fazit will Böhmermann dann aber erst nach der kompletten Tour in seiner Sendung ziehen. Er müsse die ganzen Eindrücke erstmal verarbeiten.

Kulturhauptstadt Chemnitz ist Reiseziel

Nach kurzer Verschnaufpause, Gulasch und Thüringer Klößen, ging es für Jan Böhmermann und das Team auch schon weiter. "Die Tagesetappe ist noch ein bisschen hin. Wir haben jetzt noch 70 Kilometer. Bis Erfurt müssen wir noch kommen", sagte der Satiriker.

Pro Tag seien immer rund 120 Kilometer das Ziel. Gegen Abend wurde Erfurt erreicht, nachdem Böhmermann nochmal in Gotha Zwischenstopp einlegte. Auf seinem Instagram-Kanal postete der 44-Jährige unter anderem ein Foto vom Erfurter Altstadtfrühling.

Auch am Dienstag ist Jan Böhmermann nochmal mit dem E-Scooter in Thüringen unterwegs. Von Erfurt aus führt seine Tour wahrscheinlich an Weimar und Jena vorbei in Richtung Sachsen. Die Route verändere sich immer sehr spontan je nach Lage der Radwege. Böhmermanns Ziel ist es, bereits am Mittwoch oder Donnerstag in der Kulturhauptstadt Europas 2025 in Chemnitz anzukommen. Dort soll die E-Scooter-Tour nach fast einer Woche enden.

Mehr zum Thema der Böhmermann-Reise: Spaltung der Gesellschaft

Nachrichten

Cover - Hinter der Recherche - Corona 42 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
42 min

MDR INVESTIGATIV - Hinter der Recherche (Folge 127) 5 Jahre Corona - gespalten bis heute?

5 Jahre Corona - gespalten bis heute?

Wie hat Corona unseren Alltag, unser Miteinander und das Vertrauen in Politik, Behörden und Medien verändert? Die Autoren des Films „Corona - die Pandemie der Spaltung“ erzählen, was von dieser Zeit geblieben ist.

MDR AKTUELL Mo 07.04.2025 09:00Uhr 41:35 min

Audio herunterladen [MP3 | 38,1 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 57,6 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/mdr-investigativ/audio-podcast-investigativ-fuenf-jahre-corona100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

MDR (ost)

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/b3bbe1d8-1d2a-4685-bbd5-05e0087a0e91 was not found on this server.

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Mehr aus Thüringen

Tochter Karin Roth beugt sich über den Gedenkstein für Herbert Roth 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 15.04.2025 | 21:03 Uhr

Zum 74. Geburtstag des Rennsteiglieds haben die Familie, Freunde und Wegbegleiter an den Volksmusiker Herbert Roth erinnert. Am 15. April 1951 sang er die inoffizielle Hymne zum ersten Mal öffentlich.

MDR FERNSEHEN Di 15.04.2025 19:58Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/suhl/video-reinnsteiglied-jubilaeum-herbert-roth-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Mann hält einen roten Apfel mit einem Loch in der linken Hand 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk