Elektromobilität 66 neue E-Ladesäulen geplant: Netz in Eisenach wird weiter ausgebaut

11. April 2025, 17:47 Uhr

Die Eisenacher Versorgungsbetriebe (evb) wollen in den kommenden Monaten die Lademöglichkeiten für Elektroautos deutlich ausbauen.

In dieser Woche wurde in der Adam-Opel-Straße am Festplatz Spicke eine neue Schnellladesäule mit zwei Ladepunkten in Betrieb genommen. Sie hat eine Leistung von bis zu 200 kW und kann innerhalb einer halben Stunde die Batterie bis zu 80 Prozent laden.

Ladestation Elektro-Autos
Auch in den Eisenacher Wohngebieten soll der Anteil der Ladesäulen steigen. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Michael Gstettenbauer

Insgesamt 66 Ladesäulen nach Ausbau in der Stadt

Derzeit betreibt die evb in der Stadt 36 AC-Ladepunkte für reguläres Laden mit 22 kW Leistung sowie vier DC-Schnellladepunkte. Nach Angaben des Unternehmens sind 48 weitere AC- und 18 DC-Ladepunkte geplant oder bereits im Bau.

So sind neue Schnellladesäulen vorgesehen am Automobilmuseum, an einem Autohaus in Hötzelsroda, Am Köpping, An der Feuerwache und an der Tankstelle Neukirchen.

Mehr Ladesäulen auch in Wohngebieten geplant

Außerdem wollen die regionalen Wohnungsunternehmen wie AWG und SWG ihre Mieter über Ladepunkte in Wohngebieten besser versorgen. Dazu liefen aktuell Gespräche, teilt die evb mit.

Als Standorte seien Mieterparkplätze und Tiefgaragen vorgeschlagen worden, beispielsweise in der Wilhelm-Pieck-Straße, der Fischerstadt, in der Alexander-, Kapellen- und Katharinenstraße. Derzeit würden die Ladesäulen der evb durchschnittlich 36 mal am Tag genutzt.

Mehr zur Eletromobilität

MDR (rub/jw)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 11. April 2025 | 17:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/a364dcc1-4f3c-4827-bfc7-9dae767d58e7 was not found on this server.

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Mehr aus Thüringen