Kreisverkehr auf der B62 in Hämbach (Wartburgkreis), Verkehrsminister Steffen Schütz (links) mit Anwohnerin Ilona Burghardt (Mitte) und Landtagsabgeordneter Anke Wirsing (BSW, rechts)
Eine zwischenzeitlich gebaute Leitplanke, die Unfälle verhindern sollte, wurde inzwischen wieder abgebaut. Bildrechte: MDR/Bastian Albrecht

Wartburgkreis Autos landen im Vorgarten: Kreisverkehr wird nach schweren Unfällen sicherer gemacht

10. April 2025, 18:28 Uhr

Mit einem neuen Warnschild soll die Unfallgefahr am Kreisverkehr Hämbacher Kreuz im Wartburgkreis weiter reduziert werden. Zuvor hatte es immer wieder schwere Unfälle gegeben. Autos landeten zum Teil in den Vorgärten von Anwohnern.

Die Unfallgefahr am Hämbacher Kreuz im Wartburgkreis soll weiter reduziert werden. Wie das Landratsamt des Wartburgkreises mitteilte, ist ein provisorisches Warnschild durch ein fest installiertes und größeres ersetzt worden. Mit zwei Blinkleuchten warnt es Verkehrsteilnehmer vor einer möglichen unübersichtlichen Verkehrssituation.

Kreisel Hämbach, an dem viele Unfälle passiert sind, mit neuem Schild "entschärft". Es blinkt und soll die Autofahrer so besonders warnen.
Ein blinkendes Schild soll Autofahrer vor dem Unfallschwerpunkt warnen. Bildrechte: Landratsamt Wartburgkreis

Die Stadt Bad Salzungen will die Kreuzung in ihrem Ortsteil außerdem dauerhaft in den Abend- und Nachtstunden beleuchten. Neben dem neuen Warnschild wurde bereits eine Geschwindigkeitsanzeige installiert, die Verkehrsteilnehmer auf ihr Tempo aufmerksam macht.

Autos landen in Vorgarten

Seit es den Kreisverkehr am Hämbacher Kreuz gibt, kam es immer wieder zu Unfällen. Vor allem landeten die Autos im Vorgarten einer Anwohnerin. Sie zählte seit 2016 insgesamt acht Fahrzeuge. Dabei hatten sie teilweise die Grundstücksmauer oder den Zaun beschädigt. Manche Autos sollen ihr Wohnhaus nur knapp verfehlt haben.

Kreisverkehr auf der B62 in Hämbach (Wartburgkreis), Verkehrsminister Steffen Schütz (links) mit Anwohnerin Ilona Burghardt (Mitte) und Landtagsabgeordneter Anke Wirsing (BSW, rechts)
Ilona Burghardt (Mitte) wohnt am Kreisverkehr und berichtete Verkehrsminister Steffen Schütz (links) und der Landtagsabgeordneten Anke Wirsing (beide BSW) von ihren Erfahrungen. Bildrechte: Bavaria Entertainment GmbH

Nach einem Unfall im Februar vergangenen Jahres installierte das Landesamt für Bau und Verkehr eine Leitplanke am Kreisverkehr. Diese wurde allerdings wieder abgebaut, weil sie laut Anwohnerin den Effekt einer Sprungschanze verstärkte.

MDR (ar/cfr)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 09. April 2025 | 15:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/8d82c3a5-9b1b-4104-ae5d-43f0aef0a991 was not found on this server.

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Mehr aus Thüringen