Zwei Lokomotiven stehen auf einem Gleis hintereinander. Daneben zwei Arbeiter.
Bergungsexperten der Pressnitztalbahn haben die entgleiste Lok (links) zwischen Erfurt und Gotha wieder zurück ins Gleis gebracht. Bildrechte: MDR/Adi Rückewold

Kreis Gotha Zugverkehr wieder stabil - Entgleiste Lok zurück auf Schiene gehoben

19. März 2025, 08:03 Uhr

Auf der Bahnstrecke Erfurt-Gotha war in der Nacht zu Dienstag eine Diesellok entgleist. Spezialisten konnten das Fahrzeug zurück auf die Schienen schieben, die Strecke wurde wieder freigegeben.

Die viel befahrene Bahnstrecke Erfurt-Gotha ist am Dienstag wegen einer entgleisten Lokomotive stundenlang gesperrt gewesen. Die Diesellok der Eisenbahngesellschaft Pressnitztalbahn war kurz nach Mitternacht bei Bauarbeiten nahe Seebergen im Kreis Gotha aus den Schienen gesprungen. Nach Angaben der Bundespolizei wurde dabei eine Weiche beschädigt.

Bis Mittwochmorgen hatte sich der Zugverkehr wieder stabilisiert. Nach Angaben der Deutschen Bahn ist die Strecke wieder vollständig befahrbar.

Bus-Notverkehr und Umleitungen

Die zweigleisige Bahnstrecke war zunächst in beiden Richtungen gesperrt worden. Busse ersetzten Nahverkehrszüge. Züge des Fernverkehrs wurden umgeleitet und verspäteten sich dadurch um bis zu 100 Minuten. ICE-Züge zwischen Erfurt und Frankfurt am Main mussten über Würzburg fahren. Die IC-Züge von Gera nach Köln fuhren über Nordhausen und Leinefelde.

Bergungsexperten rücken mit Arbeitszug an

Nachdem die Lok aus bislang ungeklärter Ursache aus dem Gleis gesprungen war, schickte die Pressnitztalbahn einen Arbeitszug mit 14 Bergungsexperten. Sie hoben die tonnenschwere Lok mit einer Art Wagenhebern an und bugsierten sie zurück auf die Schienen.

Am Dienstag gegen 14:40 Uhr wurde die Strecke nach Angaben der Deutschen Bahn wieder freigegeben. Es dauerte aber eine Weile, bis alle Züge wieder nach Fahrplan verkehren konnten. Auf der Strecke fährt unter anderem auch die RB 20 von Eisenach nach Leipzig.

Männer in Arbeitskleidung liegen vor einer entgleisten Lok.
Detailaufnahme: Mit einer Art Wagenheber wird die Lok zurück auf die Schienen bewegt. Bildrechte: MDR/Adi Rückewold

Bei der entgleisten Lok handelt es sich um ein Modell der Baureihe 204. Die 1.000 bis 1.500 PS starke Baureihenfamilie wurde ab 1963 als V100 für die Deutsche Reichsbahn der DDR für den mittleren Personen-, Güterzug- und den schweren Rangierdienst entwickelt.

Mehr zu Bahnunfällen in Thüringen

MDR (ls/jhi/mm)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 18. März 2025 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Osterspektakel 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 19.04.2025 | 21:08 Uhr

Noch bis Ostermontag werden auf der Niederburg tausende große und kleine Mittelalter-Fans erwartet. Händler bieten historische Kleidung mit Zubehör und Handwerker zeigen ihr Können.

MDR FERNSEHEN Sa 19.04.2025 19:30Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/apolda-weimarer-land/video-917720.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Aurikel 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.04.2025 | 21:06 Uhr

Hobbygärtner haben im Kirms-Krackow-Haus Aurikel angeboten und über deren Pflege informiert. Goethe hatte die damals hierzulande beliebten Frühblüher übrigens ebenfalls in seinem Garten.

MDR FERNSEHEN Sa 19.04.2025 19:28Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-917702.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Menschen vor einer Informationstafel 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk