
Betrugsverdacht Landkreis Gotha reagiert auf falsche Agathe-Berater
Hauptinhalt
24. Februar 2025, 18:51 Uhr
Dienstausweise und Warnhinweise auf den Flyern des Seniorenprojekts Agathe - der Landkreis Gotha will Betrugsversuchen besser vorbeugen. Falsche Berater hatten in der Vergangenheit mehrfach Senioren kontaktiert, um Zutritt zu deren Wohnung zu bekommen.
Nachdem sich in Thüringen mehrfach mutmaßliche Betrüger als Senioren-Berater ausgegeben haben, reagiert jetzt der Landkreis Gotha. Alle Mitarbeiter haben nun Dienstausweise mit Foto, Namen und Personalausweisnummer zum Abgleich, sagte Nicole Gruhl, Koordinatorin des Senioren-Projekts Agathe, gegenüber MDR THÜRINGEN. Die Fotos der Berater seien auch im Agathe-Flyer zu finden und sollen zudem noch im Amtsblatt des Landkreises abgedruckt werden.
Gruhl weißt zudem darauf hin, dass sich die Berater niemals mit unterdrückter Telefonnummer oder unangekündigt melden würden. Sogar auf den Agathe-Info-Blättern gibt es nun Warnhinweise.
Im vergangenen Jahr hatte es unter anderem in Erfurt und im Kreis Gotha mehrere Fälle möglichen Betrugs gegeben. Anrufer hatten sich als Agathe-Berater ausgegeben, um Zutritt zu Wohnungen zu bekommen.
Agathe gegen Einsamkeit im Alter
Agathe ist ein Programm, das älteren und von Einsamkeit betroffenen Menschen mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen soll. Es ist 2021 landesweit angelaufen. Gefördert wird es vom Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie.
MDR (alb/lh)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR um 4 | 16. Januar 2025 | 16:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/912176a2-ea9b-4454-b277-c070293e935a was not found on this server.