Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 7. Dezember feierte der Suhler Verein unofficial.pictures die Eröffnung seines Community Art Center im Steinweg 28. Es soll ein ort für Kunst sein, vor allem aber für Dialog und Veränderung, wie Lisa Wudy berichtet.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 09.12.2024 06:15Uhr 04:12 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Suhl hat ein neues Zentrum für Kunst, Theater und Workshops. Begleitet vom Auftritt eines Meckerchors wurde jetzt die Eröffnung des Community Art Centers gefeiert, das lokale Themen anpacken und Austausch fördern will.
Nachrichten
An der Wetterstation Meiningen ist es im März mit durchschnittlich 5,7 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 12,8 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Birx/Rhön ist es im März mit durchschnittlich 4,9 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 17,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Vor kurzem brannte die Feuerwache in Treffurt - eine Katastrophe für die Kameraden dort. Viel wurde zerstört, auch weil es keine Rauchmelder gab. Einige Feuerwehren werden deshalb jetzt aktiv.
Thüringen ist schon mit verschiedenen Kulturformen im Kulturerbe-Verzeichnis vertreten. Seit Mittwoch gehören drei neue dazu. Nun sind es insgesamt acht Kulturformen.
Wenn eine Flasche mit Kronkorken zu öffnen ist, fehlt es zuweilen am Öffner. Raucher greifen zum Feuerzeug, Furchtlose mit den Zähnen zu. In Südthüringen wählte ein Biertrinker eine Pfefferspraydose - autsch ...
In einem jahrelangen Rechtsstreit um ein Sturmgewehr hat sich Heckler & Koch gegen den Suhler Waffenhersteller Haenel endgültig durchgesetzt. Die Berufung gegen ein Urteil vom Bundespatentgericht wurde zurückgewiesen.
In Thüringen ist es im März mit durchschnittlich 6,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 14,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Die Zahl der Thüringer Unternehmen auf der Hannover Messe nimmt ab. In den vergangenen zehn Jahren ist sie um mehr als 75 Prozent zurückgegangen. Die Gründe sind vielseitig.
Nach sieben Wochen ist mit der Kulturarena in Jena am Sonntag Thüringens längstes Sommerfestival zu Ende gegangen. Rund 67.000 Besucher waren diesmal gekommen. Bei der künstlerischen Leitung gibt es einen Wechsel.
Eisenach hat einen neuen Haushalt für 2025. Damit ist der Weg frei für Millionen-Investitionen - zum Beispiel in die Wartburg-Arena oder das Ernst-Abbe-Gymnasium. Die Entscheidung fiel einstimmig und es gab Applaus.
Seit Jahren wird die kurvige Strecke bei Sonneberg für illegale Motorradrennen genutzt. Helfen soll ein Fahrverbot für die Maschinen. Doch das dauert, weil sich die verschiedenen Behörden offenbar uneinig sind.
Nachwuchs-Designer präsentieren in Apolda ihre neuesten Kreationen und in Eisenach wird weiter Sommergewinn gefeiert. Lesen Sie hier, was in dieser Woche sonst noch in Thüringen los ist.