Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wo endet Meinungsfreiheit und wie tolerant muss die Gesellschaft gegenüber Intoleranten sein? Um diese Fragen geht es im Stück "Wer Wind sät", das am Meininger Staatstheater seine deutschsprachige Erstaufführung erfährt.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 01.12.2023 12:10Uhr 03:51 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Alte Oper und prominente Gäste, die sie zu neuem Leben erwecken – am Staatstheater Meiningen feierte am Freitag "Castor et Pollux" Premiere. Adriana Altaras führte Regie, Künstler Tony Cragg gestaltete das Bühnenbild.
Die Schüler sitzen an ihren Tischen. Der Lehrer oder die Lehrerin steht vorne und erklärt. So sieht Unterricht im klassischen Sinne aus. Das Meininger Henfling-Gymnasium hat ein alternatives Lehrkonzept entwickelt.
In Oberhof ist ein neuer Luftgewehrschießstand eingeweiht worden, auf dem vor allem der Biathlon-Nachwuchs üben soll. Die Anlage kostete 280.000 Euro.
Der Regionalverbund Thüringer Wald will die Gasthaus- und Hüttenbetreiber in der Region besser mit einander vernetzten. Ziel ist es, dass Wanderer nicht mehr vor verschlossenen Türen stehen müssen.
Jede Mietpartei hat in einem Meininger Wohngebiet zum Jahresanfang eine Biotonne bekommen. Damit stehen dort 24 Tonnen vor einem einzigen Aufgang. Das verärgert die Anwohner.
Ein Südthüringer Feuerwehrmann soll bereits von 2009 bis 2012 mehrere Jugendliche missbraucht haben. Doch erst jetzt muss sich der 44-Jährige vor dem Landgericht Meiningen verantworten. Ein früherer Prozess war geplatzt.
In den Bundestag ziehen nach der Wahl 18 Abgeordnete aus Thüringen. Hier sehen Sie die Politiker und Politikerinnen im Überblick.
Wissen
In der aktuellen Grippewelle sind die Ansteckungszahlen zuletzt nicht mehr gestiegen. Krank sind aber immer noch viele.
Die Thüringer Co-Chefin des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zeigt sich zum schlechten Abschneiden ihrer Partei bei der Bundestagswahl "wenig überrascht". Ihre Partei hatte den Einzug ins Parlament knapp verpasst.
Wie Thüringen im Vergleich zum Bund abgestimmt hat, wo die Hochburgen der Parteien liegen und welche Rolle der Ramelow-Effekt in Erfurt spielt: sechs zentrale Erkenntnisse zur Bundestagswahl.
Die AfD erhält in Thüringen bei der Bundestagswahl die meisten Stimmen. In einem Wahlkreis gewinnt jedoch der Kandidat der Linkspartei: Bodo Ramelow. Bundesweit steht die CDU vorne. Der Blick auf Thüringen.
Winterlinge bewundern, Karneval feiern oder Lesungen lauschen. Das können Sie in den kommenden Tagen in Thüringen unternehmen.