![Viele Menschen sitezen bei einer Infoveranstaltung in einem Raum. | Bildrechte: MDR/Marlene Drexler Viele Menschen sitezen bei einer Infoveranstaltung in einem Raum.](https://www.mdr.de/index-transparent_h-3_w-4_zc-a5bfe475.gif)
Lehrermangel Nach Voigts Brief an angehende Lehrer: Was sagen Südthüringer Lehramtsstudierende?
Hauptinhalt
12. Februar 2025, 13:39 Uhr
In Meiningen ist eine Info-Veranstaltungsreihe für angehende Lehrer gestartet. Ministerpräsident Voigt hatte ihnen zuvor in einem Brief Festanstellung in Thüringen garantiert. Was sagen die Studierenden dazu?
Eine neue Kampagne der Landesregierung gegen Lehrermangel ist in Meiningen auf gute Resonanz gestoßen. Zu einer ersten Info-Veranstaltung für angehende Lehrerinnen und Lehrer kamen am Dienstag rund 70 Interessierte. Vor Ort hatten sie Gelegenheit, mit Ansprechpartnern aus Schulen und dem Südthüringer Schulamt ihren persönlichen Berufseinstieg zu planen.
Ministerpräsident Voigt schreibt Brief an Studierende
Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) hat die Lehramtsanwärter zuvor persönlich per Brief angeschrieben und ihnen in dem Schreiben eine Festanstellung in Thüringen im Anschluss an ihr Referendariat versprochen. Wortwörtlich war von einer "Übernahmegarantie" die Rede.
Die angehenden Lehrerinnen und Lehrer in Meiningen reagierten auf den persönlichen Brief mehrheitlich positiv. Es gebe ihnen ein Gefühl der Sicherheit, eine schriftliche Zusage in der Hand zu halten, auf die sie sich nach Abschluss ihres Referendariats berufen können.
Viele Südthüringer Nachwuchs-Lehrer wollen in Region bleiben
Die meisten der anwesenden Südthüringer Nachwuchs-Lehrern gaben jedoch an, sowieso in der Region bleiben zu wollen. Es gebe aber auch Fälle von Kommilitoninnen und Kommilitonen, die nach ihrem Studium in Thüringen in ein anderes Bundesland wechseln. Meistens spielten dabei familiäre Gründe eine Rolle.
Grundsätzlich wird das Versprechen - an dem sich die Landesregierung im Einzelfall wird messen lassen müssen - wohl vor allem für Nachwuchs-Lehrer mit weniger gefragten Fächerkombinationen sein.
Info-Veranstaltungen in Thüringer Regionen
Die Landesregierung sieht das Problem darin, dass angehende Lehrerinnen und Lehrer bisher zu oft schneller eine Job-Zusage aus anderen Bundesländern bekommen. Durch einen "Einstellungsturbo", also einem frühzeitigen Jobangebot, sollen sie künftig gehalten werden.
Die Landesregierung hat im Zug der neuen Kampagne auch sogenannte Bewerbungs-Coaches ernannt, die die Anwärterinnen und Anwärter über die Veranstaltung hinaus bei der Suche nach der passenden Schule persönlich betreuen. In den kommenden Wochen wird es auch in den anderen Thüringer Regionen Info-Veranstaltungen geben - Meiningen war der Auftakt der Kampagne.
MDR (med/jn)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 12. Februar 2025 | 08:30 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/2d637aa2-5b13-48e8-8d6d-9d439c744010 was not found on this server.