Modernisierung Schmalkalden: Elisabeth-Klinikum erhält Förderung in Millionenhöhe

25. Januar 2024, 16:32 Uhr

Das Land unterstützt das Elisabeth-Klinikum Schmalkalden mit mehr als 9,8 Millionen Euro. Ein entsprechender Fördermittelbescheid wurde am Mittwoch übergeben. Mit dem Geld soll die zentrale Notaufnahme umgebaut, erweitert und modernisiert werden.

Arbeitsabläufe sollen verbessert werden

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums stammt die bauliche Struktur noch aus den 1990er-Jahren. Ziel sei es, die Arbeitsabläufe zu verbessern. Zum Beispiel sollen Patientinnen und Patienten künftig schneller in Fachbereiche vermittelt werden können, um die Notaufnahme zu entlasten. Dafür soll ein gemeinsamer Tresen entstehen, von dem aus die Notfälle zentral in ihre Behandlungsräume weitergeleitet werden.

Baubeginn für 2024 geplant

Laut einer Kliniksprecherin wurde mit dem Fördermittelbescheid auch ein Signal für den langfristigen Bestand des Klinikstandorts gesendet. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen und voraussichtlich bis Ende 2026 abgeschlossen werden.

Das Elisabeth-Klinikum Schmalkalden hat mehr als 160 Betten und sechs Fachabteilungen mit rund 250 Beschäftigten. Jährlich werden dort circa 8.500 Menschen stationär und etwa 20.000 Patientinnen und Patienten ambulant versorgt.

Diese und weitere Meldungen aus Südthüringen im Radiobeitrag zum Anhören:

Mehr zu Kliniken in Thüringen

MDR (cfr/med)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 25. Januar 2024 | 15:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/12ad5237-45da-4195-8f2d-e52cef9ca69f was not found on this server.

Mehr aus der Region Suhl - Schmalkalden - Meiningen

Mehr aus Thüringen

Kultur

Metallskulptur auf einem Betonplatz unter blauem Himmel, im Hintergrund ein hochhaus
Der us-amerikanische Künstler Frank Stella brachte 1996 vier Metallskulpturen nach Jena. Seitdem stehen sie auf dem Ernst-Abbe-Platz. Bildrechte: IMAGO / agefotostock
Heike Ziepke im Freibad Wittgendorf bei Saalfeld; im Hintergrund ein mit Wasser gefülltes, aber menschenleeres Schwimmbecken 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.05.2025 | 20:22 Uhr

In Wilhelmsthal bei Eisenach finden bis Sonntag erstmals die Schlossfestspiele statt. Rund 20 Konzerte, Vorträge, Führungen und Workshops sind geplant.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:19 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/wartburgkreis/video-schlossfestspiele-wilhelmsthal-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.05.2025 | 20:15 Uhr

62 kreative Vehikel sind beim traditionellen Seifenkistenrennen an den Start gegangen. Eine Jury bewertete Aussehen und Performance. Die Geschwindigkeit spielte eine eher untergeordnete Rolle.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-seifenkistenrennen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.05.2025 | 20:13 Uhr

Unter dem Motto "Fit in den Frühling" haben sich am Donnerstag auf dem Erfurter Domplatz mehr als 30 Sportvereine präsentiert. Interessierte konnten sich unter anderem im Tischtennis oder Wintersport ausprobieren.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-sportfest-bmx-wintersport-tischtennis-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video